Stiftung Warentest erweitert Wärmepumpen-Test

Viessmann Vitocal 250-A belegt weiterhin Spitzenposition

Stiftung Warentest erweitert Wärmepumpen-Test

 

Die Viessmann Vitocal 250-A beweist erneut ihre Ausnahmestellung auf dem Markt für Heizungstechnologie. Nachdem die Luft/Wasser-Wärmepumpe bereits im Oktober 2023 von der Stiftung Warentest als Testsieger mit der Gesamtnote „GUT“ (2,1) ausgezeichnet wurde, unterstreicht sie ihre Spitzenposition nun auch im Zuge des erweiterten Tests. Trotz der Aufnahme neuer Geräte und geänderter Testparameter belegen die Testergebnisse der Vitocal 250-A weiterhin eine führende Position im Vergleich.

Die Stiftung Warentest hat ihren ursprünglichen Test um weitere Modelle anderer Hersteller ergänzt und dabei auch den Fokus auf den geräuschreduzierten Betrieb („Silent Mode“) gelegt. Die Viessmann Vitocal 250-A konnte auch in diesem erweiterten Umfeld mit ihren herausragenden Eigenschaften punkten, die sie bereits zum Testsieger machten:

  • Überragende Effizienz und Umwelteigenschaften: Mit einem jährlichen Stromverbrauch von unter 5.000 Kilowattstunden im Musterhaus-Szenario setzte die Vitocal 250-A bereits 2023 einen Bestwert. Diese Top-Bewertung im wichtigsten Kriterium „Energieeffizienz und Umwelteigenschaften im Heizbetrieb“ (Note 2,1) konnte sie auch im erweiterten Test behaupten. Das natürliche Kältemittel R290 (Propan) mit seinem extrem niedrigen GWP-Wert (Global Warming Potential) von 0,02 unterstreicht zudem ihre hohe Klimafreundlichkeit.
  • Flüsterleiser Betrieb: Ein großes Plus erhielt die Wärmepumpe von Viessmann schon immer für ihre Geräuschentwicklung. Dank eines schalloptimierten Ventilators und einer intelligenten Drehzahlsteuerung arbeitet das Außengerät besonders leise. Mit nur 30 dB(A) im geräuschreduzierten Betrieb und in vier Metern Abstand zählt die Vitocal 250-A zu den leisesten Geräten ihrer Art. Dieses Merkmal gewinnt mit der zunehmenden Dichte der Bebauung an Bedeutung und wurde auch im erweiterten Testverfahren hervorgehoben.
  • Einfache Handhabung und Modernisierungseignung: Die Handhabung des Geräts – von der Montage bis zur Bedienung über die ViCare App – wurde von den Testern mit einer sehr guten Note (1,6) bewertet. Zudem ist die Vitocal 250-A dank einer Vorlauftemperatur von bis zu 70 °C ideal für die Modernisierung von Bestandsgebäuden mit bestehenden Heizkörpern geeignet, was den Austausch alter Gas- oder Ölheizungen deutlich vereinfacht.

Der Erfolg der Viessmann Vitocal 250-A bei der Stiftung Warentest verdeutlicht die Innovationskraft des Unternehmens und seine führende Rolle bei der Entwicklung nachhaltiger und effizienter Wärmelösungen.

 

iKratos Energie und Solar

iKratos Solar- und Energietechnik GmbH

 

91367 Weißenohe bei Nürnberg

Bahnhofstrasse 1

☎ 09192 992800

kontakt@ikratos.de


Öffnungszeiten - Anfahrt - Bewertungen

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Ihr Meisterfachbetrieb für Photovoltaik, Solar & Wärmepumpe im Raum Nürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach, Wendelstein, Feucht, Roth, Neunkirchen am Brand, Eckental, Heroldsberg, Forchheim, Bamberg, Bayreuth, Lauf an der Pegnitz, Schnaittach, Gräfenberg, Hersbruck, Herzogenaurach, Oberasbach Zirndorf, Stein, Cadolzburg sowie dem Landkreis Fürth und dem Nürnberger Land, sind wie Ihr erfahrener Partner.