Photovoltaik TOP 10 Tricks

Solaranlage Tricks und Tipps

Die "Top 10 Tricks" für Photovoltaik-Anlagen konzentrieren sich hauptsächlich auf die Maximierung des Ertrags und die Steigerung der Wirtschaftlichkeit durch optimalen Eigenverbrauch.

 

Hier ist eine Zusammenfassung der 10 wichtigsten Tipps und Tricks, basierend auf Expertenempfehlungen:

 

Rang Trick/Tipp Fokusbereich Erläuterung
1 Maximale Dachflächennutzung & Überdimensionierung Ertrag/Planung Installieren Sie so viele Module wie möglich, um auch in den schwächeren Monaten (Winter/Übergangszeit) einen hohen Ertrag zu erzielen. Jedes zusätzliche kWp senkt die Kosten pro Leistungseinheit.
2 Speichersystem (Batterie) Eigenverbrauch Ein Speicher ermöglicht es Ihnen, tagsüber produzierten Überschussstrom abends und nachts zu nutzen. Dies steigert den Eigenverbrauch von oft 30% auf bis zu 70-80% und erhöht die Unabhängigkeit vom Netz.
3 Optimaler Standort & Ausrichtung Ertrag/Planung Ideal ist eine Ausrichtung nach Süden mit einem Neigungswinkel von 30° bis 35°. Alternativ ist eine Ost-West-Anlage oft wirtschaftlicher, da sie morgens und abends produziert, wenn Sie den Strom im Haushalt benötigen.
4 Verschattung vermeiden/behandeln Ertrag/Technik Schattige Bereiche (durch Schornsteine, Bäume) sind Ertragskiller. Nutzen Sie in betroffenen Bereichen Leistungsoptimierer oder Modul-Wechselrichter (MLPE), damit nur das verschattete Modul und nicht der ganze String Leistung verliert.
5 Verbrauch an die Produktion anpassen Eigenverbrauch Verschieben Sie "Stromfresser" (Spülmaschine, Waschmaschine, Trockner, E-Auto laden) bewusst in die Mittagsstunden, wenn die Anlage den höchsten Ertrag liefert.
6 Intelligentes Energiemanagement (HEMS) Eigenverbrauch Setzen Sie eine Software-Lösung ein, die automatisch steuert, wann die Wärmepumpe, der Heizstab für Warmwasser oder die Ladestation des E-Autos mit dem gerade verfügbaren Solarstrom betrieben werden.
7 Hochwertige Komponenten wählen Langlebigkeit/Ertrag Sparen Sie nicht an der Qualität von Modulen (z. B. hocheffiziente monokristalline oder Bifazial-Module) und insbesondere des Wechselrichters. Ein guter Wechselrichter hat einen hohen Wirkungsgrad () und eine lange Lebensdauer.
8 Regelmäßige Reinigung und Wartung Ertrag/Langlebigkeit Staub, Vogelkot und hartnäckiger Schmutz können den Ertrag um mehrere Prozentpunkte mindern. Lassen Sie die Module reinigen, wenn der Selbstreinigungseffekt (ab ca.  Neigung) nicht ausreicht. Regelmäßige Wartung sichert die Effizienz.
9 Wärme- und Mobilitätskopplung Eigenverbrauch Nutzen Sie überschüssigen Solarstrom, um die Wärmepumpe oder den Heizstab für Warmwasser zu betreiben. Dies ist oft sinnvoller als die geringe Einspeisevergütung in Kauf zu nehmen.
10 Fördermittel und Steuerbefreiungen nutzen Wirtschaftlichkeit Informieren Sie sich über aktuelle staatliche, regionale und kommunale Förderprogramme (z.B. für Speicher). Wichtiger Trick in Deutschland: Die 0% Mehrwertsteuer für PV-Anlagen und Komponenten.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0