Top10 Photovoltaikanlage Angebotsvergleich

Top10 Photovoltaikanlage Angebotsvergleich der Solarfirmen

 

Für Hausbesitzer in Deutschland, die auf der Suche nach der besten Photovoltaikanlage sind, ist ein gründlicher Angebotsvergleich unerlässlich. Der Markt bietet eine Vielzahl von Anbietern und Portalen, die dabei helfen können, das passende Angebot zu finden. Hier sind einige der Top-Optionen und Ressourcen für den Solar-Angebotsvergleich, basierend auf aktuellen Tests und Empfehlungen (Stand: Mai 2025):

 

Empfohlene Vergleichsportale und Angebotsvermittler:

  1. Selfmade Energy: Diese Plattform wird von Finanztip als guter Ausgangspunkt für den Vergleich von Solaranlagen empfohlen. Sie ermöglicht es Nutzern, Anlagengrößen automatisch zu ermitteln und passende Angebote direkt online zu sehen, noch bevor persönliche Daten eingegeben werden müssen. Nutzer können selbst entscheiden, welche Firmen sie kontaktieren möchten. Selfmade Energy bietet einen Marktüberblick mit unverbindlichen Preisen und vergleicht Anschaffungskosten, Leistungskennzahlen, Garantien und die Amortisation.

  2. photovoltaik-angebotsvergleich.de (WattFox GmbH): Dieses Portal vermittelt Kontakte zu Solarfirmen. Nutzer können mit einer Anfrage mehrere Angebote einholen und diese dann selbst vergleichen. Die Angebote folgen oft nach einem Verkaufsgespräch. Finanztip empfiehlt dieses Portal als eine Ergänzung zu Selfmade Energy. Es bietet auch Informationen zu Kosten und Wirtschaftlichkeitsberechnungen.

  3. solaranlagen-portal.com (DAA GmbH): Ähnlich wie photovoltaik-angebotsvergleich.de vermittelt auch dieses Portal Kontakte zu Solarfirmen für individuelle Angebote. Es wird ebenfalls von Finanztip empfohlen. Die Deutsche Auftragsagentur (DAA), die hinter dem Portal steht, wurde in anderen Vergleichen auch als Top-Photovoltaik-Anbieter genannt.

  4. Checkfox: Dieses Portal positioniert sich als Solar-Vergleichsportal, das Nutzern hilft, durch die Analyse von Dachgröße, Wohnort und Energieverbrauch passende Photovoltaik-Anbieter in der Region zu finden. Nutzer erhalten individuelle Solaranlagen-Angebote von geprüften Partnerfirmen und können so Preise, Leistungen und Fördermöglichkeiten vergleichen. Der Service ist kostenlos und unverbindlich.

  5. Solarvergleich24: Nennt sich Deutschlands erstes Vergleichsportal für Photovoltaik und zielt darauf ab, der einzige Ansprechpartner für Kunden zu sein, unabhängig davon, für welches Angebot sie sich entscheiden. Das Portal verspricht individuelle Beratung und die Planung sowie Installation von PV-Anlagen. Nach Planung und Erstellung der Vergleichsangebote sollen Nutzer innerhalb von 48 Stunden ihre Top-Vergleichsangebote erhalten.

  6. Verivox Photovoltaik: Als etabliertes Vergleichsportal für Energie, Telekommunikation und mehr bietet Verivox auch einen Bereich für Photovoltaikanlagen an. Hier können Nutzer Informationen einholen und Vergleiche anstellen, um eine passende Anlage zu finden.

  7. ADAC Solar: Der ADAC bietet einen Solarrechner, mit dem Mitglieder und Interessierte ihren Photovoltaik-Bedarf ermitteln können. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bis zu mehrere Angebote von ADAC Solarpartnern anzufordern und so einen Preisüberblick zu erhalten.

Wichtige Test- und Informationsquellen für den Anbietervergleich:

  1. Finanztip: Die Verbraucher-Website testet regelmäßig Internetportale, die PV-Angebote vermitteln, und gibt konkrete Empfehlungen sowie Tipps, worauf beim Kauf einer PV-Anlage zu achten ist. Eine wichtige Ressource, um seriöse Vergleichsmöglichkeiten zu identifizieren.

  2. Efahrer.chip.de: Führt regelmäßig Tests von überregionalen deutschen Photovoltaikanbietern durch und veröffentlicht Rankings. Auch wenn sich Marktteilnehmer ändern können (wie der Rückzug von zolar aus dem Endkundenmarkt), bieten diese Tests eine gute Orientierung über die Qualität und das Angebotsspektrum verschiedener Anbieter. Aktuell wird dort beispielsweise 1KOMMA5° als Testsieger genannt.

  3. homeandsmart.de: Dieses Portal testet ebenfalls marktführende deutsche PV-Anbieter. In einem kürzlichen Test wurde enpal als Testsieger hervorgehoben, aber auch Anbieter wie 1KOMMA5°, EON und Soly wurden positiv bewertet. Solche Tests helfen, eine Vorauswahl an potenziellen Anbietern zu treffen, von denen man dann konkrete Angebote einholt.

Zusätzliche Hinweise für den Angebotsvergleich:

  • Transparenz der Angebote: Achten Sie darauf, dass alle Kostenkomponenten (Module, Wechselrichter, Speicher, Installation, ggf. Gerüst und Zählerumbau) klar ausgewiesen sind.
  • Qualität der Komponenten: Informieren Sie sich über die Hersteller der Solarmodule und Wechselrichter sowie deren Garantieleistungen. Tests von Solarmodulen (z.B. von gruenes.haus) können hier hilfreich sein.
  • Regionale Anbieter: Neben den großen überregionalen Anbietern können auch lokale Fachbetriebe gute Angebote machen. Vergleichsportale beziehen diese oft mit ein.
  • Kundenbewertungen: Suchen Sie nach unabhängigen Kundenbewertungen zu den Anbietern und Installateuren.
  • Mietmodelle vs. Kauf: Einige Anbieter bieten auch Mietmodelle an. Vergleichen Sie die Gesamtkosten über die Laufzeit sorgfältig mit den Kosten eines Kaufs.
  • Förderungen: Erkundigen Sie sich nach aktuellen staatlichen und regionalen Fördermöglichkeiten.

Ein sorgfältiger Vergleich mehrerer Angebote von verschiedenen Plattformen und Anbietern ist der beste Weg, um eine wirtschaftliche und qualitativ hochwertige Solaranlage für die eigenen Bedürfnisse zu finden.

 

Besonders hochwertige Angebote bekommen Sie von iKratos, der Solar Firma aus Weißenohe, der schon viele Auszeichnungen im Bereich des Solartechnik erhalten hat. Sei es wegen den Modulen Service aber auch wegen Speicher und als einer der besten Solarfirmen von Focus Money.