Photovoltaik und Wärmepumpe vom Profi

Besonders gut ist diese Kombination der beiden Systeme vor allem, da eine Wärmepumpe viel Strom benötigt und mit dem gekauften Strom aus dem Netz doch recht teuer ist. Kombiniert man jedoch Photovoltaik und Wärmepumpe, kann der selbst produzierte Strom für die Wärmepumpe genutzt werden.
Sie suchen einen erfahrenen Ansprechpartner in Egloffstein, Gößweinstein und Pottenstein der beides installiert?
FAQ: Photovoltaik und Wärmepumpe – Die perfekte Kombination
1. Warum sollte ich Photovoltaik und eine Wärmepumpe kombinieren?
Die Kombination aus PV-Anlage und Wärmepumpe senkt Ihre Energiekosten erheblich. Mit dem selbst erzeugten Solarstrom betreiben Sie Ihre Wärmepumpe, die wiederum das Haus heizt. Das macht Sie unabhängiger von Strompreisen.
2. Wie hilft diese Kombination, CO2 zu reduzieren?
Indem Sie eigenen Solarstrom für Ihre Wärmepumpe nutzen, verringern Sie den Bezug von konventionellem Netzstrom und damit Ihre CO2-Emissionen. Das ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz.
3. Was ist der Vorteil, wenn beides von einem Anbieter installiert wird?
Ein Anbieter wie iKratos installiert beide Systeme aus einer Hand. So können die Photovoltaik- und Wärmepumpen-Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt werden, kommunizieren reibungslos miteinander und arbeiten maximal effizient.
4. Ist eine Wärmepumpe ohne PV-Anlage teuer im Betrieb?
Ja, der Stromverbrauch einer Wärmepumpe ist hoch. Ohne eine eigene Photovoltaik-Anlage kann der Betrieb durch hohe Strompreise teuer werden. Die Kombination macht die Wärmepumpe erst richtig wirtschaftlich.
5. Kann ich mit dieser Lösung komplett autark werden?
Sie erreichen eine sehr hohe Energie-Autarkie. Die Photovoltaik-Anlage deckt den Großteil des Strombedarfs der Wärmepumpe ab. Ihre Abhängigkeit von externen Strompreisen wird damit massiv reduziert.
Kommentar schreiben