Repowering: Photovoltaikanlagen in Fürth

Die Solarleistung steigern für die Energiewende

Repowering: Photovoltaikanlagen in Fürth

 

Im Zuge des Ausbaus erneuerbarer Energien und zur Erreichung der Klimaziele gewinnt das sogenannte „Repowering“ von Photovoltaikanlagen auch in Fürth zunehmend an Bedeutung. Dabei werden ältere Solaranlagen, die oft noch mit weniger leistungsfähigen Modulen und Wechselrichtern ausgestattet sind, modernisiert. Durch den Austausch der Komponenten kann die Stromproduktion auf der gleichen Dachfläche signifikant gesteigert werden.

Fürth gilt laut Deutscher Umwelthilfe bereits als Solar-Spitzenreiter in Deutschland und deckt aktuell etwa 6% seines Strombedarfs durch die Kraft der Sonne. Doch die Stadt hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt, um diesen Anteil weiter zu erhöhen. Das Repowering stellt hierbei einen wichtigen Hebel dar.

Warum Repowering? Mehr Leistung auf gleicher Fläche

Viele der ersten Photovoltaikanlagen, die vor 15 oder 20 Jahren installiert wurden, sind heute technisch überholt. Die Leistung von Solarmodulen hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt. Während ein Modul früher eine Leistung von etwa 230 Watt hatte, sind heute Module mit über 400 Watt Standard. Das Repowering ermöglicht es, die Leistung einer Anlage auf der gleichen Fläche zu verdoppeln oder sogar zu verdreifachen. Dies ist besonders attraktiv für Anlagen, deren 20-jährige EEG-Förderung ausgelaufen ist. Durch die Modernisierung gelten diese Anlagen als Neuanlagen und haben erneut Anspruch auf die gesetzliche Einspeisevergütung.

Vorteile für Eigentümer und die Stadt Fürth

Das Repowering bietet zahlreiche Vorteile:

  • Erhöhte Eigenversorgung: Mit leistungsstärkeren Anlagen können Eigentümer ihren Eigenverbrauch an Solarstrom erhöhen und sich so von steigenden Strompreisen unabhängiger machen.
  • Wirtschaftlichkeit: Durch höhere Stromerträge und die erneute EEG-Förderung verbessert sich die Wirtschaftlichkeit der Anlage nachhaltig.
  • Umweltschutz: Jeder zusätzlich produzierte Kilowattstunde Solarstrom trägt zur Reduktion von CO2-Emissionen bei und stärkt die lokale Energiewende.
  • Instandhaltung und Garantie: Das Repowering beinhaltet oft auch die Modernisierung von Wechselrichtern und anderer Anlagentechnik, was die Effizienz und die Betriebssicherheit erhöht. Neue Garantien auf die Komponenten sorgen für langfristige Planungssicherheit.

Lokale Fachbetriebe in der Umgebung bieten umfassende Beratung und professionelle Umsetzung von Repowering-Projekten an. Sie analysieren bestehende Anlagen, erstellen individuelle Konzepte und übernehmen die gesamte Planung und Installation.

Fazit

Das Repowering von Photovoltaikanlagen ist ein entscheidender Schritt, um das immense Potenzial der bereits versiegelten Flächen auf Fürths Dächern voll auszuschöpfen. Es leistet einen wichtigen Beitrag, die Ziele der Energiewende in der Stadt zu erreichen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen weiter zu reduzieren. Betreiber älterer Anlagen sind eingeladen, sich über die Möglichkeiten und Vorteile des Repowerings zu informieren und so aktiv die Zukunft der Energieversorgung in Fürth mitzugestalten.

 

 

iKratos Energie und Solar

iKratos Solar- und Energietechnik GmbH

 

91367 Weißenohe bei Nürnberg

Bahnhofstrasse 1

☎ 09192 992800

kontakt@ikratos.de


Öffnungszeiten - Anfahrt - Bewertungen

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Ihr Meisterfachbetrieb für Photovoltaik, Solar & Wärmepumpe im Raum Nürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach, Wendelstein, Feucht, Roth, Neunkirchen am Brand, Eckental, Heroldsberg, Forchheim, Bamberg, Bayreuth, Lauf an der Pegnitz, Schnaittach, Gräfenberg, Hersbruck, Herzogenaurach, Oberasbach Zirndorf, Stein, Cadolzburg sowie dem Landkreis Fürth und dem Nürnberger Land, sind wie Ihr erfahrener Partner.