Infrarotheizung versus Wärmepumpe

Vorteile von Infrarotheizungen gegenüber Wärmepumpen
Infrarotheizungen haben gegenüber Wärmepumpen mehrere Vorteile, insbesondere in Bezug auf die Anschaffungs- und Installationskosten sowie die Handhabung:
-
Anschaffungs- und Installationskosten: Infrarotheizungen sind deutlich günstiger in der Anschaffung und Installation als Wärmepumpen. Sie benötigen keine aufwendige Verrohrung und können oft einfach an der Wand oder Decke montiert und an eine Steckdose angeschlossen werden.
-
Wartung: Infrarotheizungen sind weitgehend wartungsfrei, da sie keine komplexen mechanischen Bauteile wie Kompressoren haben. Bei Wärmepumpen müssen hingegen regelmäßige Wartungen durchgeführt werden, was zusätzliche Kosten verursacht.
-
Platzbedarf: Infrarotheizungen sind platzsparend. Die Paneele werden direkt im Raum angebracht und es wird kein separater Aufstellort für ein Außengerät oder eine zentrale Heizeinheit benötigt, wie es bei Wärmepumpen der Fall ist.
-
Wärmeempfinden: Die Wärmeabgabe erfolgt durch Strahlungswärme, die als besonders angenehm empfunden wird und direkt Gegenstände und Personen im Raum erwärmt, ähnlich wie Sonnenstrahlen. Dies kann eine niedrigere Raumtemperatur bei gleichem Komfortgefühl ermöglichen. Zudem wird weniger Staub aufgewirbelt, was für Allergiker vorteilhaft ist.
-
Amortisation: Verschiedene Studien und Vergleiche zeigen, dass sich die höheren Anschaffungskosten einer Wärmepumpe gegenüber den geringeren Anschaffungskosten einer Infrarotheizung in einigen Fällen erst nach vielen Jahren amortisieren können, teilweise erst nach 40 Jahren oder mehr.
Trotz dieser Vorteile sind Infrarotheizungen im Betrieb in der Regel teurer, da sie im Vergleich zu Wärmepumpen einen höheren Stromverbrauch haben. Eine Wärmepumpe kann aus einer Kilowattstunde Strom 3 bis 5 Kilowattstunden Wärme erzeugen, während eine Infrarotheizung aus einer Kilowattstunde Strom nur eine Kilowattstunde Wärme gewinnt. Infrarotheizungen eignen sich daher oft besser für gut gedämmte Gebäude, als Zusatzheizung oder für einzelne, selten genutzte Räume.
Für einen vertiefenden Vergleich zwischen Infrarotheizung und Wärmepumpe, kannst du dir dieses Video anschauen, das die beiden Heizsysteme im Neubau vergleicht: Infrarotheizung vs. Wärmepumpe - welche Lösung lohnt sich mehr im Neubau?