Klärwerke und Wasserwerke setzen auf Photovoltaik

Nachhaltige Energie für eine lebenswichtige Infrastruktur


Klärwerke und Wasserwerke setzen auf Photovoltaik

Nachhaltige Energie für eine lebenswichtige Infrastruktur

Sauberes Wasser ist lebensnotwendig. Um dies zu gewährleisten, betreiben Wasserwerke und Klärwerke einen hohen Aufwand. Dabei wird viel Energie benötigt. Immer mehr Betreiber setzen daher auf Photovoltaik (PV), um ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten und Kosten zu senken.

Warum Photovoltaik in Klärwerke und Wasserwerke?
  • Hoher Energiebedarf: Wasserwerke und Klärwerke benötigen große Mengen an Strom für den Betrieb von Pumpen, Filtern und Aufbereitungsanlagen.
  • Nachhaltigkeit: Durch den Einsatz von PV-Anlagen können diese Einrichtungen ihren CO2-Fußabdruck reduzieren und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
  • Kostenersparnis: Die Eigenversorgung mit Solarstrom senkt langfristig die Energiekosten und macht unabhängiger von steigenden Strompreisen.
  • Flächennutzung: Oftmals bieten die Dächer von Wasserwerken und Klärwerken ausreichend Fläche für die Installation von PV-Anlagen.
  • Imagegewinn: Die Nutzung erneuerbarer Energien stärkt das Image der Einrichtungen und Kommunen als umweltbewusste und zukunftsorientierte Betriebe.
Beispiele für den Einsatz von Photovoltaik in Klärwerke und Wasserwerke:
  • Eigenversorgung: PV-Anlagen auf den Dächern oder Freiflächen der Anlagen produzieren Strom für den Eigenbedarf.
  • Netzeinspeisung: Überschüssiger Strom kann ins öffentliche Netz eingespeist werden und somit zur Deckung des Gesamtbedarfs beitragen.
Die Vorteile im Überblick:
  • Umweltfreundlich: Reduzierung von Treibhausgasemissionen und Schutz der Umwelt.
  • Wirtschaftlich: Langfristige Kosteneinsparungen und Unabhängigkeit von Strompreisschwankungen.
  • Imagefördernd: Positionierung als nachhaltiger und verantwortungsbewusster Betreiber.
Die Zukunft der Wasser- und Abwasserwirtschaft?

Die Nutzung von Photovoltaik in Wasserwerken und Klärwerken ist ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Wasser- und Abwasserwirtschaft. Durch den Ausbau der erneuerbaren Energien können diese Einrichtungen einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten.

Weitere Informationen:

Wenn Sie mehr über die Nutzung von Photovoltaik in Klärwerken und Wasserwerken erfahren möchten, können Sie sich an iKratos GmbH wenden.

 

iKratos Energie und Solar

iKratos Solar- und Energietechnik GmbH

 

91367 Weißenohe bei Nürnberg

Bahnhofstrasse 1

☎ 09192 992800

mail an iKratos


Öffnungszeiten - Anfahrt - Bewertungen

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Ihr Meisterfachbetrieb für Photovoltaik, Solar & Wärmepumpe im Raum Nürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach, Wendelstein, Feucht, Roth, Neunkirchen am Brand, Eckental, Heroldsberg, Forchheim, Lauf an der Pegnitz, Schnaittach, Gräfenberg, Hersbruck, Herzogenaurach, Oberasbach Zirndorf, Stein, Cadolzburg sowie dem Landkreis Fürth und dem Nürnberger Land, sind wie Ihr erfahrener Partner.