SMA Home Storage Solution glänzt mit Top-Effizienz

Neuer Spitzenreiter beim Heimspeicher-Ranking der HTW Berlin
Die jährliche „Stromspeicher-Inspektion“ der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin hat ihre neuesten Ergebnisse veröffentlicht und präsentiert dabei neue Effizienz-Spitzenreiter,
insbesondere in der für viele Haushalte relevanten 5-Kilowatt-Leistungsklasse. Die SMA Solar Technology AG nimmt in diesem wichtigen Segment eine herausragende Position ein und stellt einmal mehr
ihre führende Rolle bei der Systemeffizienz unter Beweis.
Die renommierte Studie der HTW Berlin gilt als wichtigste
unabhängige Bewertung von Photovoltaik-Speichersystemen im europäischen Raum. Sie analysiert unter realen Bedingungen, wie effizient die Systeme den selbst erzeugten Solarstrom nutzen, um den
Netzbezug zu minimieren. Der hierfür entwickelte System Performance Index (SPI) ermöglicht einen transparenten Vergleich verschiedener Heimspeicherlösungen.
In der 5-Kilowatt-Klasse, die für Einfamilienhäuser und typische Dachanlagen besonders relevant ist, zeigen sich in diesem Jahr neue Maßstäbe in puncto Effizienz. Die SMA Home Storage Solution,
bestehend aus dem intelligenten SMA Hybrid-Wechselrichter und den perfekt abgestimmten Batteriespeichern, hat die Experten überzeugt. Ihre optimierte Systemintegration sorgt für minimale
Umwandlungsverluste und eine maximale Ausschöpfung des Solarertrags. Dies führt zu einem erhöhten Eigenverbrauch und einer deutlichen Senkung der Stromrechnung für Endkunden.
Die hohe Systemeffizienz ist der Schlüssel zur schnellen Amortisation von Heimspeichersystemen. Sie garantiert, dass ein Großteil des selbst produzierten Solarstroms direkt im Haushalt genutzt
wird und somit weniger teurer Netzstrom eingekauft werden muss. Mit der Performance der SMA Home Storage Solution profitieren Haushalte von maximaler Kostenersparnis und einem aktiven Beitrag zur
Energiewende.
SMA bleibt seinem Anspruch treu, wegweisende Lösungen für eine nachhaltige und dezentrale Energieversorgung zu entwickeln und stärkt mit diesem Ergebnis seine Position als führender Anbieter im
globalen Solarmarkt.