Die Photovoltaik-Thermie-Wärmepumpe

Eine zukunftsfähige Lösung auch für die Gebäudesanierung

 

Die Photovoltaik-Thermie-Wärmepumpe

 

 

Die Kombination aus Photovoltaik (PV), Solarthermie (ST) und Wärmepumpe (WP) gilt als besonders effizientes und zukunftsweisendes Energiekonzept. Doch ist dieses System auch für die Sanierung von Bestandsgebäuden eine realistische Option? Die gute Nachricht ist: Ja, die Photovoltaik-Thermie-Wärmepumpe ist in den meisten Fällen auch nachträglich in Bestandsgebäuden integrierbar und bietet hierbei erhebliche Vorteile.

Was macht die Kombination so attraktiv?

Das Zusammenspiel dieser drei Technologien ermöglicht eine maximale Nutzung erneuerbarer Energien und steigert die Energieeffizienz des gesamten Systems. Hier die wichtigsten Vorteile im Überblick:

  • Senkung der Betriebskosten: Die Wärmepumpe wird primär mit dem selbst erzeugten Solarstrom der PV-Anlage betrieben. Dadurch sinken die Stromkosten erheblich und die Abhängigkeit von externen Energieversorgern reduziert sich.

 

  • Erhöhung des Eigenverbrauchs: Solarstrom, der tagsüber produziert wird, kann direkt von der Wärmepumpe genutzt werden, anstatt ihn für eine geringe Einspeisevergütung ins Netz zu leiten. Ein optionaler Stromspeicher kann den Eigenverbrauch zusätzlich erhöhen.

 

  • Verbesserung der Ökobilanz: Durch die Nutzung von Sonnenenergie und Umweltwärme wird der CO2-Ausstoß des Gebäudes deutlich reduziert, was einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet.

 

  • Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung: Die Solarthermie liefert zusätzlich Wärme, die zur Warmwasserbereitung oder zur Unterstützung der Heizung genutzt werden kann. Dies entlastet die Wärmepumpe und erhöht deren Effizienz, insbesondere in den Übergangszeiten.

 

  • Systemoptimierung: Eine intelligente Steuerung sorgt dafür, dass die einzelnen Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind und der Solarstrom bestmöglich genutzt wird. Bei Sole-Wasser-Wärmepumpen kann Solarthermie sogar zur Regeneration des Erdreichs beitragen.

 

  • Förderungen: Für die Installation von Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen gibt es attraktive staatliche Förderprogramme, die die Investitionskosten senken können.

 
Fazit: Eine lohnende Investition in die Zukunft

 

 

iKratos Energie und Solar

iKratos Solar- und Energietechnik GmbH

 

91367 Weißenohe bei Nürnberg

Bahnhofstrasse 1

☎ 09192 992800

kontakt@ikratos.de


Öffnungszeiten - Anfahrt - Bewertungen

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Ihr Meisterfachbetrieb für Photovoltaik, Solar & Wärmepumpe im Raum Nürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach, Wendelstein, Feucht, Roth, Neunkirchen am Brand, Eckental, Heroldsberg, Forchheim, Lauf an der Pegnitz, Schnaittach, Gräfenberg, Hersbruck, Herzogenaurach, Oberasbach Zirndorf, Stein, Cadolzburg sowie dem Landkreis Fürth und dem Nürnberger Land, sind wie Ihr erfahrener Partner.