Dynamische Stromtarife und Speicher

 

So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt

 

 


Dynamische Stromtarife und Speicher

So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt

Dynamische Stromtarife und Batteriespeicher sind zwei Schlüsseltechnologien, die es Verbrauchern ermöglichen, aktiv an der Energiewende teilzunehmen und gleichzeitig ihre Stromkosten zu senken.

Was sind dynamische Stromtarife?

Im Gegensatz zu herkömmlichen Stromtarifen, bei denen der Preis pro Kilowattstunde (kWh) konstant bleibt, variieren die Preise bei dynamischen Tarifen je nach Angebot und Nachfrage am Strommarkt. Das bedeutet, dass der Strompreis in Zeiten hoher Erzeugung erneuerbarer Energien (z.B. bei sonnigem Wetter oder starkem Wind) sinkt, während er in Zeiten geringer Erzeugung oder hoher Nachfrage steigt.

Wie funktionieren dynamische Stromtarife in Verbindung mit Speichern?
  • Günstigen Strom nutzen: Mit einem Batteriespeicher können Verbraucher in Zeiten niedriger Strompreise überschüssigen Strom speichern und diesen zu Zeiten hoher Preise oder hoher Nachfrage nutzen.
  • Netzstabilität unterstützen: Durch die Speicherung und bedarfsgerechte Abgabe von Strom tragen Batteriespeicher zur Stabilisierung des Stromnetzes bei und reduzieren die Notwendigkeit von teuren Netzengriffen.
  • Eigenverbrauch optimieren: In Kombination mit einer Photovoltaikanlage ermöglicht ein Batteriespeicher eine maximale Nutzung des selbst erzeugten Solarstroms und reduziert die Abhängigkeit vom Stromnetz.
Vorteile für Verbraucher:
  • Kosteneinsparungen: Durch die Nutzung günstiger Strompreise und die Reduzierung des Netzbezugs können Verbraucher ihre Stromkosten deutlich senken.
  • Umweltschutz: Die optimale Nutzung erneuerbarer Energien und die Reduzierung des CO2-Ausstoßes tragen zum Klimaschutz bei.
  • Unabhängigkeit: Mit einem Batteriespeicher sind Verbraucher unabhängiger von den Schwankungen am Strommarkt und können ihren Stromverbrauch flexibler gestalten.
Vorteile für die Umwelt:
  • Förderung erneuerbarer Energien: Dynamische Tarife und Speicher schaffen Anreize für die Nutzung erneuerbarer Energien und unterstützen deren Integration in das Stromnetz.
  • Reduzierung von Netzverlusten: Durch die dezentrale Speicherung von Strom werden Transportverluste im Stromnetz reduziert.
  • Stabilisierung des Stromnetzes: Batteriespeicher tragen zur Stabilisierung des Stromnetzes bei und ermöglichen eine effizientere Nutzung der vorhandenen Infrastruktur.
Fazit:

Dynamische Stromtarife und Batteriespeicher sind ein vielversprechendes Duo, das Verbrauchern und der Umwelt gleichermaßen Vorteile bietet. Durch die intelligente Nutzung dieser Technologien können wir gemeinsam die Energiewende vorantreiben und eine nachhaltige Energieversorgung gestalten.

 

iKratos Energie und Solar

iKratos Solar- und Energietechnik GmbH

 

91367 Weißenohe bei Nürnberg

Bahnhofstrasse 1

☎ 09192 992800

mail an iKratos


Öffnungszeiten - Anfahrt - Bewertungen

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Ihr Meisterfachbetrieb für Photovoltaik, Solar & Wärmepumpe im Raum Nürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach, Wendelstein, Feucht, Roth, Neunkirchen am Brand, Eckental, Heroldsberg, Forchheim, Lauf an der Pegnitz, Schnaittach, Gräfenberg, Hersbruck, Herzogenaurach, Oberasbach Zirndorf, Stein, Cadolzburg sowie dem Landkreis Fürth und dem Nürnberger Land, sind wie Ihr erfahrener Partner.