Erst im Januar 2022 wurde die Plattform zur Speicherförderungsbeantragung mit einem vorläufigen Jahreskontingent freigeschalten. Nach der Ausschöpfung dieses Kontingents und mit dem Haushaltsbeschluss am 07.04.2022 hat der Landtag nun ein neues Jahreskontingent von 12.000 Anträgen genehmigt. Diese Anträge gingen am 08. April online. Mehr Informationen finden Sie hier...
Wie es mit dem 10.000 Häuser PV-Speicher-Programm des Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie weitergeht, wird immer sehnsüchtigst erwartet. Nun ist das Portal, auf dem man seinen Förderantrag stellen kann, seit dem 01. Februar 2022 wieder geöffnet. Folgende Änderungen sind dabei zu beachten...
Kaum ist die Antragsfrist für Januar vorbei gibt es schon wieder Änderungen im 10.000 Häuser PV-Speicher-Programm des Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Aufgrund der hohen Nachfrage werden die Förderkonditionen zum 01. Februar 2022 angepasst. Alle Infromationen finden Sie hier...
Viele Interessenten:innen an einer Photovoltaikanlage haben auf den 1. Dezember 2021 gewartet, um ihren Antrag für das PV-Speicher-Programm stellen zu können. Der Andrang war so groß, dass die Internetseite des Energie Atlas Bayerns abgestürzt ist und eine Antragsstellung nur eingesachränkt möglich war. Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie schreibt dazu folgendes...
Seit August 2019 gibt es das 10.000 Häuser PV-Speicher Förderprogramm der bayerischen Staatsregierung. Bei dieser Förderung werden Batteriespeicher im Zusammenhang mit Photovoltaikanlagen gefördert. Abhängig ist die Fördersumme von der Größe der Photovoltaikanlage und von der Speicherkapazität. Das Programm erfreut sich großer Beliebtheit.
Aber jetzt läuft das Programm Ende Dezember 2021 vorerst aus. Auf der Homepage der Bayerischen Staatsregierung steht dazu folgendes...