Nachhaltig heizen in Herzogenaurach

Wärmepumpen setzen sich durch

Nachhaltig heizen in Herzogenaurach

 

Wärmepumpen gewinnen auch in Herzogenaurach zunehmend an Bedeutung – sowohl im Neubau als auch bei der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden. Die effiziente Heiztechnologie gilt als zentrale Lösung für eine klimafreundliche und zukunftssichere Wärmeversorgung – unabhängig von Öl und Gas.

Immer mehr Eigentümerinnen und Eigentümer in Herzogenaurach setzen auf Wärmepumpen, um Energiekosten zu senken und von attraktiven Förderprogrammen zu profitieren.

Umweltenergie effizient nutzen

Wärmepumpen entziehen der Umgebung – sei es aus der Luft, dem Erdreich oder dem Grundwasser – thermische Energie und wandeln diese mit Hilfe von Strom in nutzbare Heizwärme um. Moderne Systeme erreichen dabei hohe Wirkungsgrade und arbeiten besonders effizient in gut gedämmten Gebäuden.

In Herzogenaurach wird eine stark wachsende Nachfrage nach Wärmepumpen beobachtet. Vor allem bei Einfamilienhäusern und Doppelhaushälften. Auch bei Heizungstausch im Bestand lassen sich oft gute Lösungen realisieren.

Förderungen senken Investitionskosten

Die Installation einer Wärmepumpe wird derzeit vom Staat umfangreich gefördert. Über Programme des BAFA oder der KfW sind je nach Gebäudestandard und Austauschmaßnahme Zuschüsse von bis zu 70 Prozent der Investitionskosten möglich. Auch die Kombination mit Photovoltaikanlagen wird zunehmend genutzt, um den Eigenverbrauch zu steigern und die Betriebskosten weiter zu senken.

Regionale Fachbetriebe begleiten durch alle Schritte

Mehrere qualifizierte Heizungs- und Energietechnikbetriebe in Herzogenaurach und Umgebung bieten Komplettlösungen: von der individuellen Beratung über die Planung bis zur fachgerechten Installation. Dabei wird jede Anlage auf das jeweilige Gebäude und die technischen Voraussetzungen abgestimmt. Auch Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln gehört in vielen Fällen zum Service.