Amberg setzt auf klimafreundliche Heizsysteme

Wärmepumpen auf dem Vormarsch

Amberg setzt auf klimafreundliche Heizsysteme

 

Die Energiewende nimmt in Amberg Fahrt auf. Immer mehr Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer entscheiden sich für eine Wärmepumpe als zukunftsfähige Alternative zu konventionellen Öl- und Gasheizungen.

Wärmepumpen nutzen die gespeicherte Umweltenergie aus Luft, Erdreich oder Grundwasser, um Gebäude nachhaltig zu beheizen. Besonders im Zusammenspiel mit Photovoltaikanlagen lassen sich so erhebliche Einsparungen bei den Energiekosten erzielen – unabhängig von fossilen Brennstoffen und Preisschwankungen.

Gerade in Gebieten wie Amberg liegt großes Potenzial. Moderne Wärmepumpen sind leise, effizient und auch bei Sanierungen gut einsetzbar – sie bringen saubere Technik direkt ins Eigenheim.

Ein aktuelles Beispiel aus der Umgebung: In einem Einfamilienhaus in Amberg wurde kürzlich eine Luft-Wasser-Wärmepumpe installiert. Das Gebäude wurde zuvor mit einer alten Ölheizung betrieben. Seit der Umstellung profitiert die Eigentümerfamilie nicht nur von dauerhaft niedrigeren Heizkosten, sondern auch von mehr Unabhängigkeit und Planungssicherheit.

Fachbetriebe aus Amberg und Umgebung begleiten den gesamten Prozess – von der technischen Planung über die Auswahl des passenden Systems bis hin zur fachgerechten Montage. Auch die Beratung zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), die bis zu 70 % der Investitionskosten abdeckt, gehört dazu.

Die Wärmepumpe ist in Amberg auf dem Vormarsch. Durch eine engagierte Politik, umfassende Beratungsmöglichkeiten und attraktive Förderungen wird der Weg zur Wärmewende in der Stadt geebnet.