Sie wollen nachträglich eine Wärmepumpe installieren?

Aufgepasst wir haben gute Nachrichten für alle die über den nachträglichen Einbau einer Luftwärmepumpe nachdenken.
Bayern hat seine Regelung zur Abstandsflächenrelevanz für den nachträglichen Einbau einer Luftwärmepumpe geändert: Es gibt keine Abstandspflicht zum Nachbarn mehr!
Melden Sie sich einfach bei uns, wenn Sie mehr Rund ums Thema Wärmepumpe wissen wollen. Wir beraten Sie gerne auch über die Installation einer Photovoltaikanlage, einem Speicher oder einer Ladestation!
Sie erreichen uns Montag - Donnerstag von 09:00 - 16:00 Uhr und freitags von 09:00 - 15:00 Uhr unter der 09192-992800.
Oder schreiben Sie uns eine Mail an kontakt@ikratos.de
Die neue Regelung zur Abstandspflicht bei Photovoltaik‑Anlagen bringt vor allem eines: deutlich mehr Spielraum für Ihre Planung. In vielen Fällen müssen Sie nicht mehr den klassischen Mindestabstand zur Nachbargrenze oder Brandwand einhalten, wenn die Bauweise und Materialwahl der Anlage bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Damit wird es gerade für Doppelhäuser, Reihenhäuser oder dichter bebaute Wohnlagen einfacher, eine solare Stromerzeugung nachzurüsten oder neu zu installieren.
Ein wichtiger Aspekt hierbei ist der Brandschutz: Wenn die Module sowie Unterkonstruktion aus nicht brennbaren Baustoffen bestehen und die Anlage dachparallel montiert wird, sind Abstandspflichten oft aufgehoben oder stark reduziert. Damit verschwindet eine der bisherigen Hürden — und Ihre Dachfläche kann effizienter zur Energieerzeugung genutzt werden. Für Sie bedeutet das: mehr Module, mehr Ertrag, bessere Wirtschaftlichkeit.
Auch für die Nachbarschaftssituation ergeben sich positive Effekte. Kürzere oder keine Abstände reduzieren Konflikte bei gemeinschaftlicher Bebauung oder Engstellen. Gleichzeitig bleibt jedoch die Erreichbarkeit für Rettungskräfte oder Brandschutzmaßnahmen gewährleistet – denn die neue Bauordnung berücksichtigt diese Aspekte mit modernen Vorgaben. So wird Sicherheit gewahrt und gleichzeitig der Weg für freie Solarflächen geebnet.
Falls Sie in Ihrem Zuhause darüber nachdenken, eine Photovoltaik‑Anlage zu installieren oder Ihre bestehende Anlage zu erweitern, ist jetzt ein guter Moment zum Handeln. Nutzen Sie die aktuelle gesetzliche Entwicklung zu Ihrem Vorteil — und lassen Sie sich vor Ort von einem erfahrenen Fachbetrieb beraten, der Ihre Dachfläche, Ihre Situation und Ihre Wünsche individuell betrachtet. So lässt sich Ihr Sonnendach optimal gestalten — mit wenigen Einschränkungen und hoher Flexibilität.


