iKratos GmbH wird Partner der Viessmann Deutschland GmbH

von Links: Alexander Fabrici, Niederlassungsleiter Viessmann Nürnberg; Willi Harhammer, Geschäftsführer iKratos GmbH; Dr. Klaus Seel; Tobias Harhammer, Geschäftsführer iKratos GmbH
Zukunftsweisende Partnerschaft
Die iKratos GmbH, ein etablierter Spezialist für Photovoltaik- und Wärmepumpenlösungen, hat eine neue Partnerschaft mit der Viessmann Deutschland GmbH bekannt gegeben. Diese Zusammenarbeit
markiert einen wichtigen Schritt für beide Unternehmen im Bereich nachhaltiger Energielösungen.
Die Viessmann Deutschland GmbH ist ein Traditionsunternehmen mit langjähriger Expertise in Heiz-, Klima- und Kühlsystemen sowie erneuerbaren Energien.
iKratos GmbH ist seit über 20 Jahren im Markt für Solartechnik und Wärmepumpen tätig und hat bereits über 12.000 Installationen realisiert. Das Unternehmen bietet umfassende Dienstleistungen von
der Beratung und Planung bis zur Installation und Wartung von Photovoltaikanlagen, Speichersystemen und Wärmepumpen an. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Modernisierung bestehender Anlagen
(Repowering) und dem Service für Anlagen verschiedener Hersteller.
Die Partnerschaft zwischen iKratos und der Viessmann Deutschland ermöglicht es iKratos, das Portfolio der Viessmann-Produkte noch umfassender anzubieten und die gemeinsamen Ziele im Bereich der
Energiewende voranzutreiben. Kunden können von dieser Kooperation profitieren, indem sie Zugang zu integrierten, effizienten und zukunftssicheren Energielösungen erhalten – insbesondere das
Viessmann One Base (HEMS – Home Energy Management System) verbindet alle digitalen Energiesysteme von Wärmepumpen, Lüftungsanlagen, Stromspeichern, Photovoltaik-Anlagen und Ladestationen zu einem
effizienten Gesamtsystem aus Strom und Wärme. Die vernetzen Viessmann Produkte helfen Energie ressourcenschonend einzusetzen und gleichzeitig Energiekosten zu reduzieren.
Die Zusammenarbeit zwischen iKratos GmbH und Viessmann Deutschland GmbH unterstreicht das gemeinsame Engagement beider Unternehmen für eine nachhaltige Zukunft und die Schaffung
energieeffizienter Lebensräume für kommende Generationen.