Gemeinsam für die Zukunft der Wärme in Nürnberg, Fürth, Erlangen und Umgebung

von Links: Alexander Fabrici, Niederlassungsleiter Viessmann Nürnberg; Willi Harhammer, Geschäftsführer iKratos GmbH; Dr. Klaus Seel; Tobias Harhammer, Geschäftsführer iKratos GmbH
Viessmann Deutschland und iKratos GmbH
Die Viessmann Deutschland GmbH, ein führender Anbieter von Klima- und Energielösungen, und die iKratos Solar und Energietechnik GmbH, ein etabliertes Unternehmen im Bereich Solar- und
Energietechnik, bekräftigen ihr gemeinsames Engagement für die Beschleunigung der Energiewende und die Gestaltung einer nachhaltigen Wärmeversorgung in der Metropolregion Nürnberg.
Ziel dieser Kooperation ist es, Hausbesitzern und Unternehmen in Nürnberg, Fürth, Erlangen und Umgebung umfassende und integrierte Lösungen aus den Bereichen Photovoltaik, Wärmepumpen und
weiteren nachhaltigen Energiesystemen anzubieten. Durch die Bündelung der Kompetenzen von iKratos als erfahrenem Installateur und Viessmann als Innovationsführer in der Heiz- und Klimatechnik
profitieren Kunden von maßgeschneiderten, effizienten und zukunftsfähigen Energiekonzepten.
Fokus auf Wärmepumpen und integrierte Energiesysteme
Im Zentrum der gemeinsamen Anstrengungen stehen Wärmepumpen als Schlüsseltechnologie für die klimaneutrale Wärmeversorgung. Diese umweltfreundlichen Systeme nutzen erneuerbare Energie aus
der Umgebungsluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser und leisten einen wesentlichen Beitrag zur CO2-Reduktion. Die regionalen Viessmann Partner, einschließlich iKratos, sind auf die Installation
und Wartung dieser komplexen Systeme spezialisiert und garantieren eine fachgerechte Umsetzung.
Das breite Spektrum an gemeinsam angebotenen Lösungen umfasst:
- Gebündeltes Know-how: Kunden profitieren von der Expertise beider Unternehmen bei der Planung, Installation und Wartung von Photovoltaik- und Wärmepumpensystemen.
- Integrierte Lösungen: Ganzheitliche Energiekonzepte, die die Erzeugung, Speicherung und Nutzung von erneuerbaren Energien optimal aufeinander abstimmen.
- Umfassende Beratung: Unterstützung bei der Auswahl der passenden Systeme und Information über attraktive Förderprogramme.
- Hocheffiziente Brennwerttechnik: Als effiziente Übergangslösung für Bestandsgebäude, falls ein sofortiger Umstieg auf eine Wärmepumpe noch nicht möglich oder sinnvoll ist.
- Lüftungssysteme und Digitale Services: Für ein gesundes Raumklima, erhöhte Energieeffizienz und komfortable Systemsteuerung.