Die intelligente Lösung für die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden

PVT-Wärmepumpen
Die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden stellt Eigentümer und Planer vor große Herausforderungen. Mit dem Ziel, den Energieverbrauch zu senken, CO2-Emissionen zu reduzieren und
gleichzeitig den Wohnkomfort zu erhöhen, suchen viele nach zukunftsfähigen Heiz- und Stromversorgungslösungen. PVT-Wärmepumpen (Photovoltaik-Thermie-Wärmepumpen) erweisen sich
hierbei als eine besonders vielversprechende Technologie, die maßgeschneiderte Antworten für die Sanierung liefert.
Platzsparende Effizienz für die Bestandsimmobilie
Einer der größten Vorteile von PVT-Wärmepumpen in der Sanierung ist ihre platzsparende Natur. Wo bei getrennten Photovoltaik- und Solarthermieanlagen oft nicht ausreichend
Dachfläche zur Verfügung steht oder ästhetische Bedenken bestehen, vereinen PVT-Kollektoren die Strom- und Wärmeerzeugung auf einer einzigen Fläche. Dies ermöglicht eine maximale Nutzung der
vorhandenen Dachressourcen, selbst bei begrenztem Raumangebot oder komplexen Dachformen in älteren Gebäuden.
Optimale Wärmequelle ohne Außeneinheit und Erdbohrungen
Gerade in dicht besiedelten Gebieten oder Reihenhaussiedlungen, wo Lärmemissionen durch Außeneinheiten von Luft-Wärmepumpen ein Problem darstellen können, bieten PVT-Wärmepumpen eine geräuschlose
Alternative. Da die Wärmeenergie direkt über die Kollektoren vom Dach gewonnen wird, entfällt die Notwendigkeit einer Außeneinheit. Auch aufwendige und kostenintensive Erdbohrungen, wie sie für
Sole-Wärmepumpen notwendig wären, entfallen bei vielen PVT-Systemen, was den Installationsaufwand und die Kosten in der Sanierung erheblich reduziert.
Gesteigerte Effizienz und reduzierte Betriebskosten
PVT-Systeme nutzen die Sonnenenergie doppelt: Sie erzeugen nicht nur Strom für den Eigenverbrauch und den Betrieb der Wärmepumpe, sondern auch Wärme. Die thermische Energie, die den PV-Modulen
entzogen wird, erhöht nicht nur deren Stromertrag durch Kühlung, sondern dient gleichzeitig als vorgewärmte Wärmequelle für die angeschlossene Wärmepumpe. Dies führt zu einer deutlich höheren
Jahresarbeitszahl (JAZ) der Wärmepumpe und somit zu einem geringeren Stromverbrauch für die Heizung. Für sanierte Bestandsgebäude bedeutet dies eine nachhaltige Senkung der Energiekosten und eine
erhöhte Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen.
Fazit: PVT-Wärmepumpen sind eine zukunftsweisende und praktikable Lösung für die energetische Sanierung. Sie bieten eine einzigartige Kombination aus Effizienz,
Platzersparnis und Geräuscharmut, die Bestandsgebäuden zu einer nachhaltigen und wirtschaftlichen Energieversorgung verhilft. Für Eigentümer, die ihre Immobilie fit für die Energiewende machen
wollen, stellen PVT-Wärmepumpen eine überzeugende Wahl dar.