Warmwassererwaermung mit Photovoltaik

Der PV Heater ist attraktiv. Bereits mit 6 Photovoltaik- Modulen, also einer Fläche von neun Quadratmetern, können 1500 kWh regenerativer Strom erzeugt werden.

 

Eine vierköpfige Familie mit einem Energiebedarf von 3000 kWh pro Jahr für Warmwasser kann mit dem PV Heater bis zu 75 % der Ölkosten sparen und Gutes für die Umwelt tun. Der PV Heater arbeitet zuverlässig und kontinuierlich. Nur wenn die Sonneneinstrahlung zur Bedarfsdeckung nicht ausreicht, greift die Heizung auf Öl, Gas oder Holzpellets zurück. Der Brenner ist somit weniger oft in Betrieb.

 

Der PV Heater kann nachgerüstet werden. Am Heizkessel muss lediglich ein 1,5-Zoll-DIN-Flansch vorhanden sein. Die Ausrichtung des Hausdaches ist hingegen kein Kriterium. Die Photovoltaikmodule können auch in Ost/West- Richtung, auf dem Dach, dem Gartenhäuschen oder auch an der Fassade angebracht werden. Der PV Heater ist wirtschaftlich, leicht zu installieren und flexibel bei der Ausrichtung der PV-Module.

 

Sonnenstrom für warmes Wasser

 

Der PV Heater wurde für all diejenigen entwickelt, die in ihrem Haus mit Photovoltaik effizient Wärme erzeugen wollen. Der PV Heater ist ein neuer Weg in der Heizungstechnik: Sie nutzt Strom aus Photovoltaikmodulen, um mit einem Heizstab Brauchwasser im heimischen Warmwasserspeicher zu erwärmen.

 

Der PV Heater kann bis zu 60 Prozent an Heizenergie für Warmwassererzeugung einsparen, der Wirkungsgrad liegt bei 99 Prozent. Das heißt: Nahezu die gesamte Energie, die die Photovoltaikmodule an den PV Heater abgeben, fließt in Form von Wärme in den Heizungskreislauf Ihres Hauses.

 

Einfache Montage

 

Der PV Heater kann in bestehende Heizungsanlagen integriert werden. Der Speicher muss lediglich einen zweiten Flansch haben. Aufwändige Wärmetauscher und Leitungen für Transportmedien entfallen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0