Was wird sich ändern?

Wer in erneuerbare Energien investiert, dem greift der Staat unter die Arme. Damit der Umstieg auf erneuerbare Energien schneller gelingt, werden umweltfreundliche Alternativen gefördert. Die staatliche Behörde BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) hat die BEG Einzelmaßnahmen angepasst. Die Grundförderung für Wärmepumpen im Austausch von Gas- und Ölheizungen wird um 10 Prozent gesenkt. Eingehende Anträge bis zum 14.08.22, erhalten noch den alten Fördersatz. Die Änderungen treten ab dem 15.08.2022 in Kraft.
Erweiternd gibt es zusätzlich 10 Prozent Heizungs-Tausch-Bonus zum regulären Fördersatz beim Wechsel auf eine Wärmepumpe.
- Beim Ersetzen einer Ölheizung mit einer Luftwärmepumpe erhält man also 35 Prozent Förderungen (25 + 10 %).
- Bei einer Gasanlage, die älter als 20 Jahre ist, wird die Luftwärmepumpe auch mit 35 Prozent gefördert.
- Wenn sie jünger ist, sind es lediglich 25 Prozent.
Es lohnt sich also auch als Privatperson in erneuerbare Energien, insbesondere Wärmepumpen zu investieren. In Kombination mit einer Photovoltaikanlage des Solarprofis iKratos lohnt sich die Investition sogar noch mehr, da die Wärmepumpe mit dem produzierten Strom der Solaranlage betrieben werden kann.
Kommentar schreiben