Auszeichung des F.A.Z.-Instituts "Trendsetter der deutschen Wirtschaft"

Der Solar- und Energieprofi iKratos aus dem oberfränkischen Weißenohe wurde bereits öfter durch das F.A.Z.-Insitut ausgezeichnet. So erhält das Unternehmen bereits seit 2018 die Auszeichnung "Deutschlands Beste" - und das schaffen laut Aussage einer IMWF Mitarbeiterin nur wenige Unternehmen. Außerdem hat das Unternehmen vor allem 2021 einige andere Auszeichnungen wie "Preis-Sieger", "Höchstes Vertrauen", "Beste Berater" und "Beste Nachhaltigkeit" erhalten.
Im Oktober 2021 kam jetzt noch die Auszeichnung "Trendsetter der deutschen Wirtschaft" dazu. Die Studie wurde durch das IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung durchgeführt und orientierte sich an den Megatrends. "Megatrends sind besonders tiefgreifende und nachhaltige Trends, die gesellschaftliche und technologische Veränderungen betreffen. Es handelt sich um langfristige Entwicklungen, die für alle Bereiche der Gesellschaft und Wirtschaft prägend sind. Das Zukunftsinstitut hat zwölf Megatrends definiert, die die Lebensstile und das Konsumverhalten von Menschen weltweit in besonderem Maße beeinflussen und sich demnach auch auf die Geschäftsfelder der Unternehmen auswirken." (IMWF)
Wenn man sich als Unternehmen besonders gut an den Megatrends orieniert erhält man die Auszeichnung "Trendsetter 2021". So auch das oberfränkische Unternehmen iKratos, das sich mit erneuerbaren Energien beschäftigt. Geschäftsführer Willi Harhammer sieht sich viel auf dem Markt um und testet auch gerne die neusten Trends in der Solarbranche. "Ich probiere auch gerne etwas Neues aus, so nutzen wir Solarmodule auf dem Firmengelände auch als Zaun oder Tisch. Ich bin immer wieder davon fasziniert, was man mit erneuerbaren Energien alles machen kann und versuche auch auf dem Laufenden zu bleiben.", so Geschäftsführer Willi Harhammer der sich über jede einzelne Auszeichnung freut.
Kommentar schreiben