Erinnerungen an das "to act" in Weissenohe

Ich kann mich noch erinnern; Eine Kneipe mit kleinem Saal in Weißenohe, neben der Klosterbrauerei war von 1969 bis 1981 für alle Freaks und Musikbegeisterte bekannt - das To Act in Weissenohe - Hier spielten Musik-Bands wie Manfred Mann's Earthband, The Cure, Status Quo, Omega aus Ungarn, Iggy Pop, Nina Hagen, Uriah Heep usw.

 

Das To Act wurde ein Konzertsaal für die neue Punk-Szene. Bis vor 5 Jahren war das Schild to act an der Wand montiert - jetzt ist es weg. To Act Chef, Robert Hänfling, starb 2005 im Alter von 54 Jahren an Leberzirrhose.

 

Ein weiterer Musiktreff zu dieser Zeit - aus meinen Analen waren der Stoer - Weisses Ross in Markt Berolzheim und der Heinrich der 8 te in Nürnberg, das Groovie in Nürnberg und die Disko in Kalchreuth, sowie das Singularis Porcus ebenso in Nürnberg. Vielleicht werden bei dem einen oder anderen wieder einige Erinnerungen wach.

Jetzt habe ich unsere Solarfirma seit über 10 Jahren in Weissenohe - LG Willi Harhammer

Kommentar schreiben

Kommentare: 36
  • #1

    Dr. Achim Vogel (Donnerstag, 24 Dezember 2020 13:20)

    Hallo Herr Harhammer, ich habe mich versucht an die Gruppen zu erinnern, die damals im to act gespielt haben, da ist mir nur Pretty Things eingefallen. Aber an das Singularis porcus bei uns Wildsau genannt, kann ich mich noch gut erinnern. Das war meine Schülerkneipe wo ich mehrmals in der Woche meine Mitschüler aus dem Neuen Gymnasium traf. Damals wurde dort ausgiebig geraucht Eine Lüftungsanlage gab es nicht. Manchmal brannten meine Augen so sehr von diesem Rauchnebel, dass ich die Kneipe vor Schluss verlassen musste. Da gab es auch hitzige Diskussionen um Wehrdienst. Mein Freund Jürgen und ich haben verweigert. Ein Klassenkamerad hat sich bei der Bundeswehr verpflichtet. Im Verlaufe des Streitgesprächs über lieber rot als tot oder lieber tot als rot hat Jürgen dem Micha erklärt, dass man ihm wohl ins Gehirn geschissen hätte. Das war nicht so abwegig, da sein Vater Feldarzt bei der Bundeswehr war. Schön war auch, das da immer ein paar nicht unansehnliche Mädels waren.
    so dass ich

  • #2

    Willi Harhammer (Samstag, 26 Dezember 2020 20:21)

    Cooler Kommentar - übrigens ich war im Behaim - gegenüber - ein keusches Knaben Gymi.

  • #3

    Herbert Grabe (Dienstag, 02 März 2021 12:57)

    Ich war zwischen 1971 und 1978 regelmäßiger bis unregelmäßiger Gast in Weißenohe und die Konzerterlebnisse im ›to act‹ sind sozusagen fester Bestandteil meiner ›kulturellen DNS‹. Auch wenn wir nie sagten, wir fahren ins ›to act‹, sondern immer nur nach ›Weißenohe‹ ... es waren schier unzählige Konzerte, die ich hier gehört habe. Eines der ersten war das von Brian Auger mit seinem Oblivion Express, Ende Februar, Anfang März 1972. Es folgten (ohne auf die Chronologie oder auf Wiederholungen zu achten), Kraan, Mythos, Guru Guru, Willi Michl (in einer später unerreicht brillanten Besetzung mit Dave Inker und Band), Horslips, Greenslade, Scorpions (in der frühen Besetzung ohne Michael Schenker, der damals noch bei Ufo spielte), Gerry Summers, Mass, Chris Braun Band, sehr viele Deutsch-Rock-Bands, auch Singer-Songwriter von überall her und Konzerte, für die das ›to act‹ eigentlich viel zu klein war; von der winzigen und niedrigen Bühne gar nicht zu reden (der Schlagzeuger von Greenslade hatte Mühe, mit seinen Sticks nicht an die Decke zu stoßen). Ich vergleiche das ›to act‹ mit Clubs in London, wie dem ›Marquee‹, dem ›Roxy‹ oder anderen, von denen jeder auf seine Weise wichtig für die Rock- aber auch Jazzgeschichte war.
    Die Bedeutung des Wirkens von Robert Hänfling wird auch im Vergleich mit solchen Orten klar. Den Mut zu haben, in der Provinz ein Projekt zu starten, ist das eine, es durchzuhalten, das andere, aber wichtiger noch ist das Programm, mit dem er im ›to act‹ über solch eine lange Zeit Menschen kulturell begeistert hat und ihnen ein wichtiges Forum für ihren sozialen und kulturellen Austausch und ihre Musikerlebnisse geboten hat.

  • #4

    Willi Harhammer (Dienstag, 02 März 2021 13:44)

    toll dass da immer noch viel Spirit existiert - freue ich mich !!!

  • #5

    Michael Kramer (Montag, 03 Mai 2021 13:55)

    TO ACT, DIE BESTE ZEIT MEINES LEBENS, WAS CLUB KONZERTE AB 1971 - 1980 BETRIFFT.

  • #6

    Heiner Brunhübner (Donnerstag, 17 Juni 2021 17:06)

    gerade war Peter Harasim (Concertbüro Franken) im BR2 und hat mich wieder ans to act erinnert. So kam ich auf diese Seite. Heinrich der 8. war meine Stammkneipe, danach die Glühbirne und auch das Porcus vom Hubi.
    Mein Eltern hatte in Thuisbrunn ein Haus und ich war oft im to act. Eric Burdon ist da wohl auch von Hiltpoltstein aus als Besucher hin. Die Gemmerleinhalle war auch noch ein wichtiger Veranstaltungsort.

  • #7

    Harald Weiss (Montag, 19 Juli 2021 10:05)

    …kamen gestern zufällig beim Bierchen auf das legendäre Motörhead Konzert 26 10.79 zu sprechen. Eingebrannt für immer im Rock- Gehirn…

  • #8

    Rainer Berneth (Mittwoch, 17 November 2021 21:51)

    Wir sind von BT so oft wie möglich nach Weißenohe gefahren: Robert Fripp + League of Gentlemen, Gong, Soft Machine, Nucleus, United Jazz + Rock Ensemble, Hardin + York, Osibisa, Wolfgang Dauner, Livin' Blues, Chicken Shack, Hawkwind, Johnny Winter, Volker Kriegel, Alexis Korner. Bin selbst Musiker geworden, ohne das to Act hätten mir einige wichtige Inputs gefehlt.

  • #9

    Adolf Klipsch (Sonntag, 09 Januar 2022 19:00)

    Ich war ab etwa 1974 bis Ende 1978 auch oft in Weißenohe, zuerst mit einem Kumpel, später dann zu dritt oder zu viert. Omega und Horslips sahen wir einige mal, das waren unsere Lieblingsbands. ich erinnere mich noch an die Scorpions und Chicken Shack, Alexis Corner war eher ein Reinfall. Als Highlight erinnere ich mich noch an Bullfrog, die wir kurz zuvor auf dem legendären Pfingstfestival in Rötz sahen.
    Dank Internet habe ich viele Bands auch wieder entdeckt. Noch eine traurige Nachricht, der Sänger von Omega verstarb vor einigen Wochen an Corona!

  • #10

    Klaus K. (Donnerstag, 13 Januar 2022 11:58)

    … ja wie oben schon einmal erwähnt, eines meiner besten Konverte 26.10.1979 Motörhead wo ich von Lemmy Kilmister ein Autogramm abgestaubt habe, dass ich seit dem wie meinen Augapfel hüte. Eine geile Zeit wo ich auch Robert Hänfling kennen lernen durfte, den wir auch nach der Ära noch öfters besucht haben.

  • #11

    MikaL (Sonntag, 30 Januar 2022 05:00)

    Hallo zusammen - kenne das twoAct auch aus meiner Jugend (bin selbst Jahrgang 54, also auch etwas älter) Hab da einige gute Konzerte gesehen (Kevin Ayers, Hawkwind, Chicken Shack u.a. Was mich interessieren würde: gibt es eine Liste aller Bands die dort gespielt hatten? Gruß MikaL

  • #12

    Papke Christian (Donnerstag, 03 Februar 2022 16:03)

    Ich war dabei
    67jahre
    54ger jahrgang

  • #13

    Hans Seiler (Dienstag, 08 Februar 2022 21:55)

    Hallo Christian,
    Ich bin "erst" 63 und ich war immer dabei. Ich freue mich dass irgendjemand diesen Blog eröffnet hat. Ich bin damals mit dem Fahrrad (22 km - und zwei giftige Berge dazwischen) im Alter von 14 ins to Act gefahren. Getränke gabs keine - neben dem Eintrittsgeld hatte ich keine Pfennig in der Tasche. Ich habe jahrelang alles mitgenommen, was Robert an Land gezogen hat und hatte wundervolle Begegnungen mit Musikern hinter der Bühne und im Wirtshaus. Ich hatte mir immer gedacht, dass irgendjemand eine Gedenktafel an diesen denkwürdigen Ort errichten sollte. Das war Teil meiner Jugend. Ich bin immer noch verrückt und würde mich gerne mit "Mitstreitern" aus dieser Zeit austauschen. Ein Stammtisch "in Memoriam" oder so .... würde mich freuen. Ich wohne - nach vielen Umzügen- wider in der Fränkischen Schweiz. Wenn immer jemand Bock hat .... kontaktiert mich einfach auf: hans@biomedsimulation.com .... und ich denke wir werden viel Spaß haben in den alten Erinnerungen zu wühlen.
    Keep on rock'n - Hans

  • #14

    Rainer Gutzmer (Mittwoch, 16 März 2022 15:39)

    Ich war auch dabei. Es waren im To act ja nur eine Handvoll Zuschauer. Ich hatte das Glück und konnte mit Lemmy Killminster eine Partei Billiard spielen ! War mein schönster Konzert und dann noch Hautnah mit den Musikern zusammen !

  • #15

    Harry Müller (Dienstag, 12 April 2022 06:38)

    Meine ersten beiden shows im to act waren Hawkwind und ne Woche später die Spencer Davis Group, von da an fast jeden Samstag bis dann der Punk und auch die Nürnberger Drogenszene den Untergang einläuteten! Der Ende war eine großangelegte Drogenrazzia und der Abend als die Punks die gesamte Inneneinrichtung zerlegten! Robert Hänfling war zu dieser Zeit allerdings auch schon wegen seines übermäßigen Konsums illegalen Mittelchens geistig und körperlich sehr angeschlagen. Ich erinnere mich noch an eine erschreckende Unterhaltung mit ihm wo ich mir dachte: "Oh Mann,was ist nur aus dir geworden"?!

  • #16

    Wolf Arnold (Mittwoch, 27 April 2022 19:35)

    Hallo,
    schöne Erinnerungen an ein aussergewöhnlichen - und durchaus wichtigen! -Veranstaltungsort in Franken :) Zigmal hingefahren- per Bahn, Bus oder Anhalter von meinen damaligen Heimatorten Hersbruck und Erlangen.
    Hier eine (wohl unvollständige aber trotzdem hilfreiche) Konzertliste aus dem Netz:
    https://www.setlist.fm/venue/to-act-club-weissenohe-germany-1bd65938.html
    Hier ein Bericht aus der Lokalpresse:
    https://www.infranken.de/lk/forchheim/als-die-scorpions-weissenohes-kult-club-rockten-art-513461
    ... und da sind im oberen Teil ein paar ToAct-Plakate dabei:
    http://v8jojo.de/Indexcon.htm

  • #17

    Michael Engelbrecht, Deitschlandfunk (Samstag, 04 Juni 2022 13:51)

    Hallo an alle, die damals im To Act waren. Vielleicht haben einige von euch Erinenrungen an das Konzert von Robert Fripp.

    Hier meine Story dazu.

    https://www.manafonistas.de/2022/06/04/robert-fripp-exposures-7/

    micha.engelbrecht@gmx.de

  • #18

    Charlie (Samstag, 09 Juli 2022 22:04)

    Nur der Vollständigkeit halber, ich habe mit meinem Kumpel Mox damals, es muss wohl Anfang/Mitte der 70er gewesen sein, In Weißenohe Wayne County & The Electric Chairs und die Steve Gibbons Band gesehen. Beide Konzerte waren einfach nur Klasse.

  • #19

    Liz (Samstag, 29 Oktober 2022 12:29)

    Hey, cool soviel über to ACT lesen... War auch begeisterte Besucherin, denk heute noch dran! So oft dort gewesen,soviel Bands erlebt dort, muß jedes Wochenende gewesen sein!
    Fripp, Horslips, Bullfrog und und und....unvergesslich.
    Am legendären Pfingstfestival Rötz war ich auch...
    Liebe Grüße an euch alle die nicht vergessen,einmalige Zeit und Zeit-Geist

  • #20

    Peter "Mac" Millian (Montag, 31 Oktober 2022 10:25)

    Habe erst durch diese Seite den Namen einer meiner Lieblingsbands der 70er wiederentdeckt, auf den ich selbst durch kollektives Nachdenken im Biergarten nicht gekommen bin: Soft Machine. Neben Spencer Davis Group und Robert Fripp einer der unten abgebildeten Sonnenaufgänge in meinem Musik-Erleben. Danke für die Einrichtung dieser Seite!

  • #21

    Willi Harhammer (Montag, 31 Oktober 2022 12:05)

    Willi Harhammer Lieben Dank für den guten Kommentar.

  • #22

    Liz (Sonntag, 06 November 2022 12:56)

    Hallo! Mir fallen jetzt viele der Bands ein die ich in Weißenohe gehört hab
    Pretty Things, Klaus Doldinger Passport, Ufo, Hardin und York, Wir waren oft "oben" ,haben den Blick vollauf die Bühne gehabt...
    von der Kneipe selbst weiß ich nix mehr, haha
    Ja und Dankeschön für hier rein stellen, hab irgendwann schonmal nachgesehen,aber da war noch Flaute zum Thema.
    Hab gedacht ich hätte es alles geträumt... Verifiziert
    LG

  • #23

    Liz (Sonntag, 06 November 2022 14:31)

    Könnte auch nur Pete York gewesen sein...

  • #24

    Thomas Achilles (Sonntag, 25 Dezember 2022 23:55)

    Lang ist es her, aber ich muss sagen als ex-Nürnberg es hat Spaß gemacht.
    Gibt sie vielleicht noch Aufnahmen von einzelnen Gruppen.

  • #25

    Felix Wenzel (Montag, 26 Dezember 2022 22:47)

    Hier habe ich vor ca. 25 Jahren über meinen Besuch in Weißenohe - lang nach den legendären Konzerten - geschrieben. Ich habe bei diesem Besuch etwas über Musik gelernt, das ich immer noch mit mir herumtrage wie einen Schatz:

    http://www.gebrauchtemusik.de/magazin/weissenohe.html

  • #26

    Sigi Zimmermann (Mittwoch, 04 Januar 2023 00:28)

    Hi, wir sind so ca. 1972 bis 1976 bei fast jeden Konzert im To Act gewesen. Immer mit den Motorrädern, 750 er Honda, von Nürnberg nach Weißenohe. Das waren Zeiten, die ich nicht missen möchte.
    An OMEGA und NOVALIS kann ich mich noch richtig erinnern.

  • #27

    Dr. Steffen Aulwurm (Donnerstag, 02 März 2023 17:26)

    Lieber Herr Harhammer,

    ich kannte das To Act leider nicht mehr, dafür aber den Robert über viele Jahre in seiner Weißenoher Kneipe. Es gab viele tolle Geschichten von Robert, so bin ich auch auf Ihre homepage gestolpert, weil ich in einem streaming Sender gerade etwas von "Fields of the Nephilim" gehört habe. Robert hatte über diese Gruppe und "Printed at Bismarck's death" immer fabuliert. Robert war für uns immer das Orakel aus Weißenohe. Sie kannten ja sicher seine Vergangenheit, von denen Lemmy von Motörhead mit Zwetschger unter den Tisch saufen eher eine der "leichteren" Anekdoten war. Ich habe mir immer gedacht, eines Tages müsste man zumindest die Kneipe reaktivieren. Hat sein Bruder was daraus gemacht?

    Schön, dass Sie an Robert erinnern.

  • #28

    F. Reuning (Donnerstag, 27 April 2023 22:49)

    Es gibt wohl einen Verlag der ein Verzeichnis der Konzerte (Motörhead: 22 x Lights out over Nürnberg, Fürth, Neumarkt in der Oberpfalz, Neunkirchen am Brand & Weißenohe 1979 - 2015 (Chronologie)) herausgibt:
    http://www.rijo.homepage.t-online.de/testimon/testimon_programm.html

  • #29

    Luna Baumgarten (Dienstag, 16 Mai 2023 15:39)

    Link Wray.,Pioner der Rock-Gitarren musik....

  • #30

    Gudrun Hoh (Mittwoch, 17 Mai 2023 16:54)

    Beste Zeit meines Lebens. Beste Leute beste Musik

  • #31

    Bertram (Samstag, 15 Juli 2023 22:32)

    Ich schwelge auch gerade in Erinnerungen an viele Konzerte dort....
    Wer kann mir sagen wo das "to act" genau war... ist ja schon fast fünzig aJahre her. Bin morgen mit Freunden in Weißenohe unterwegs und will den Ort wiederfinden. Hatte es mit der jetzigen Klosterbrauerei zu tun?

  • #32

    Charly Appold (Montag, 31 Juli 2023 16:33)

    To Act war Klasse war von Anfang an dabei. Meine.besten Konzerte waren Osibisa u Volker Kriegel mild maniac. Robert hatte was einmaliges geschaffen! RIP

  • #33

    Gerhard Rappl (Sonntag, 06 August 2023 22:31)

    @Bertram: das to act lag unmittelbar an der B2 an der Weißenoher Hauptstrasse an der nördlichen Einmündung zur B2. Heute sind dort Sozialwohnungen drin. Nichts erinnert mehr an unser "Weißenohe". Hab noch ein Foto vom alten Clubschild, von Robert hab ich auch noch eines. Vor etlichen Jahre hatte ich noch einen der runden Aufkleber in den Fingern "only for the scene" stand drauf. Finde ich leider nicht mehr.

    Jedes Wochenende war ich über einige Jahre dort. Legendär die Auftritte der Horslips, der Schuppen bebte, alles tanzte soweit es ging. Umfallen unmöglich. Ungezählte Male Jane und Eloy gesehen, Epitaph, Grobschnitt 4 Stunden lang, die hörten mal auf und spielten dann im Schlafanzug weiter, natürlich Stan Webbs Chicken Shack mehrfach, später dann Clash, Damned, Iggy Pop und Siouxie, letztere mindestens 3 Mal. Und viele viele andere mehr. Einiges ist aus der Erinnerung verschwunden, waren auch harte Zeiten, aber sie waren prägend im positiven Sinne und voller Rebellion. Cure war auch dabei glaube ich. Bullfrog natürlich und unzählige andere mehr. Leid taten mir manchmal die Lokalmatadoren "Growing Sounds", die einige Male oben in der Ecke zwischen den Matratzen spielten und gnadenlos ausgebuht wurden.

    Schön, dass es diesen Blog gibt und schön, dass viele der alten Mitstreiter noch leben und hier schreiben.

    Macht es gut und bleibt gesund so lange es geht.

  • #34

    Dr. Karlheinz Wunner (Mittwoch, 09 August 2023 10:53)

    An das Scorpions Konzert kann ich mich noch gut erinnern. Wenn ich das richtig rekapituliere war das an dem Tag an dem Deutschland Handball Weltmeoster wurde und ich musste mich entscheiden Handball oder Mucke :-)

    Und dann ab aufs Mofa und mit dem Mofa vom Fernsehturm Nürnberg nach Weissenohe. Zum Rückweg schweige ich mal lieber :-)

    Alex Harvey hab ich dort gesehen, Colosseum II mit Gary Moore und jede Menge Krautrock: Kraan, Bassball, Guru Guru, Grobschnitt.

    Das war schon ein extrem geiler Laden

  • #35

    Gerhard Rappl (Donnerstag, 10 August 2023 07:20)

    @KH Wunner:
    Scorpions muss dann 78 gewesen sein. Ich war nicht in Weissenohe, habe die aber etwa zur selben Zeit im Komm Festsaal am Königstor gesehen. Bin da nicht gezielt hin sondern eher zufällig reingestolpert. Da waren vielleicht 100 Zuschauer, die Scorpions kannte ich nicht. Begeistert hatte es mich nicht, die Band hat mich auch später nicht überzeugt. Mainstream halt. Da gab es unendlich viel geilere Konzerte im to act.

    Man kann Robert gar nicht genug dankbar sein für das was er da auf die Beine gestellt hat. Ich hätte ihm noch viele weitere Lebensjahre gewünscht. Oben schrieb ein Zeitgenosse von einem Gedenkstein für Robert und das to act. Das würde ich sofort unterstützen, auch wenn ich heute fast 500km entfernt lebe.

  • #36

    Thomas Kreisler (Sonntag, 03 September 2023 21:15)

    Trinke gerade ein „Flocken Hell“ der Weißenoher Klosterbrauerei und finde im Netz diesen Block��.
    Kann mich noch gut an das Caravan Konzert ca 1978 erinnern. To act war einfach ein genialer Ort mit super Konzertatmosphäre,
    Danke Robert!