Tesla-Speichersysteme - Powerwall und PowerPack im Überblick

Tesla-Speichersysteme für Privathaushalte und Industrie

Das US-amerikanisch Unternehmen Tesla ist einer der bedeutendsten Produzenten im Bereich Hochleistungsspeichersystemen und Batterien.

 

Tesla PowerPack

 

   Die PowerPack-Systeme sind im Gegensatz zu den PowerWall-Ausführungen extra für die Industrie und Firmenanwendungen ausgelegt. Bis zu 210 kWh Stromleistung können dabei pro Modul eingespeichert werden. Die Hochleistungsspeicher bestehen aus 16 einzelnen Batteriegruppen, die durch ausgeklügelte Software und eingebauten Sensoren zur optimalen Speichernutzung und Kostenreduktion beitragen. Zu Zeiten von hohen Strompreisen kann auf den Speicher zurückgegriffen werden.

In Kombination mit Photovoltaik kann eine weitestgehend autarke Stromversorgung erreicht werden. Zudem ist der Tesla-Speicher notstromfähig, im Falle eines Stromausfalls können wichtige Anlagen weiterhin betrieben werden.

Durch die Modularität der PowerPacks kann die Speicherkapazität beliebig erweitert werden. Zudem eignen sich die Tesla-Speichermodule durch ein eingebautes Temperatur-Managementsystem für die Positionierung und Nutzung im Freien.

 

Tesla Powerwall

 

Die Tesla Powerwall eignet sich hervorragen für den Privathaushalt. Mit einer Speicherkapazität von 13,2 kWh ist dieser Speicher im Preis-Leistungs-Verhältnis Vorreiter. Die Vorteile der PowerPack-Systeme sind denen der Powerwall ähnlich. Die Powerwall ist ebenfalls für eine Positionierung im Freien geeignet. 

 

 

Bei weiteren Fragen rund um das Thema Speicherung besteht die Möglichkeit einer Beratung in der Ausstellung der iKratos GmbH. Eine Terminvereinbarung ist unter Tel.: 09192 992800 möglich.

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0
iKratos Energie und Solar

iKratos Solar- und Energietechnik GmbH

 

91367 Weißenohe bei Nürnberg

Bahnhofstrasse 1

☎ 09192 992800

mail an iKratos


Öffnungszeiten - Anfahrt - Bewertungen

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.