Solarmodule mit dem höchsten Wirkungsgrad auf dem Markt
Quelle: Der höchsten Wirkungsgrad von mehr als 3.200 Silizium-Solarmodulen, Studie über Photon Module, Februar 2014.
Solarmodule mit der höchsten Zuverlässigkeit
Beispiellose Zuverlässigkeit
Quelle: Nr. 1 im „Öffentlichen Bericht über die Initiative für die Dauerhaftigkeit von PV-Modulen”, Fraunhofer PV-Initiative für Dauerhaftigkeit von Solarmodulen:
Teil 3”. PVTech Power, 2015.
SunPower Module haben während der ersten 25 Jahre durchschnittlich nur 0,25 % Energieverlust pro Jahr.
Quelle: Jordan, Dirk “SunPower Testbericht”, NREL, April 2015; Campeau, Z. et al. „Degradationsrate von SunPower-Modulen”, SunPower Weißbuch, 2013.
Höchste Solarmodul-Energieproduktion, Jahr 1
Solarpanele der SunPower X-Serie liefern 8–10 % mehr Energie pro Watt im ersten Jahr.
Quelle: BEW/DNV Engineering „SunPower Ertragsbericht” (SunPower Yield Report), Januar 2013, mit dem CFV Laborbericht zu Solartests Nr. 12063, Januar 2013 temp. koef.
Kalkulation. Verglichen mit einem konventionellen Solarmodul (250 W, Wirkungsgrad von 15,3 %, ca. 1,6 m2)
Module der SunPower E-Serie liefern 7–9 % mehr Energie pro Watt im ersten Jahr.
Quelle: BEW/DNV Engineering „SunPower Ertragsbericht”, Januar 2013. Verglichen mit einem konventionellen Modul (250 W, Wirkungsgrad von 15,3 %, ca. 1,6 m2)
SunPower Module bewahren ihre Energieproduktion viel besser als konventionelle Solarpanele in teilweise schattigen Bedingungen.
Quelle: PVEvolutions-Labors „SunPower Shading Studie”, Februar 2013. Verglichen mit einem konventionellen Modul (240 W, Wirkungsgrad von 15 %, ca. 1,6 m2)
Module der SunPower X-Serie haben einen 5x geringeren Energieverlust von einem einzigen Blatt, das Schatten auf das Modul wirft.
Quelle: PVEvolutions-Labors „SunPower Shading Studie”, Februar 2013. Verglichen mit einem konventionellen Modul (240 W, Wirkungsgrad von 15 %, ca. 1,6 m2)
Module der SunPower E-Serie haben einen 3x geringeren Energieverlust von einem einzigen Blatt, das Schatten auf das Solarpanel wirft.
Quelle: PVEvolutions-Labors „SunPower Shading Studie”, Februar 2013. Verglichen mit einem konventionellen Modul (240 W, Wirkungsgrad von 15 %, ca. 1,6 m2)

Höchste Solarmodul-Energieproduktion, 25 Jahre
Solarmodule der SunPower X-Reihe
- SunPower Module der X-Serie produzieren 21 % mehr Energie pro Watt in den ersten 25 Jahren
- SunPower Solarmodule der X-Serie produzieren 70 % mehr Energie mit dem selben Platzbedarf in den ersten 25 Jahren
- Ein SunPower Solarmodul produziert in den ersten 14 Jahren die selbe Gesamtenergie wie ein konventionelles Modul, das seit 25 Jahren läuft
Quelle: SunPower 345 W im Vergleich zu einem konventionellen Solarpanel (250 W, Wirkungsgrad von 15,3 %, ca. 1,6 m2), 9 % mehr Energie pro Watt, 0,75 %/Jahr langsamere Degradation. BEW/DNV Engineering „SunPower Ertragsbericht” (SunPower Yield Report), Januar 2013, mit dem CFV Laborbericht zu Solartests Nr. 12063, Januar 2013 temp. koef. Kalkulation. Campeau, Z. et al. „Degradationsrate von SunPower Modulen”, SunPower Weißbuch, Februar 2013.
Solarmodule der SunPower E-Reihe
- SunPower Module der E-Serie produzieren 20 % mehr Energie pro Watt in den ersten 25 Jahren
- SunPower Solarpanele der E-Serie produzieren 60 % mehr Energie mit dem selben Platzbedarf in den ersten 25 Jahren
- Ein SunPower Solarmodul produziert in den ersten 19 Jahren die selbe Gesamtenergie wie ein konventionelles Modul, das seit 25 Jahren läuft.
Quelle: SunPower 327 W im Vergleich zu einem konventionellen Solarpanel (250 W, Wirkungsgrad von 15,3 %, ca. 1,6 m2), 8% mehr Energie pro Watt, 0,75 %/Jahr langsamere Degradation. BEW/DNV Engineering, „SunPower Ertragsbericht”, Januar 2013. Jordan, Dirk „SunPower Testbericht”, NREL, Oktober 2012. Campeau, Z. et al. „Degradationsrate von SunPower Modulen”, SunPower Weißbuch, Februar 2013.
