Stromausfall Gewitter Photovoltaik Notstrom

Dank Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher Notstrom

RCT Speicher mit Notstromfunktion © iKratos
RCT Speicher mit Notstromfunktion © iKratos

 

Am Wochenende hat es wieder ordentlich gewittert, vor allem im Norden Bayerns. Es kam zu umgestürzten Bäumen, vollgelaufenen Kellern und Stromausfällen. Die Photovoltaikanlagenbetreiber, die einen Batteriespeicher mit Notstromfunktion besitzen, bemerken davon jedoch nichts. Denn hier wird der Strom bei Stromausfall aus dem Batteriespeicher genutzt. Sollte bei dem Gewitter mehr kaputt gegangen sein, kann man dank Photovoltaikanlage auch am nächsten Tag noch eigenen Strom produzieren und mit dem richtigen System, den Batteriespeicher für nachts auch wieder aufladen, ganz ohne Netz. So sind Sie autark vom Stromnetz und können trotz Stromausfall Ihre Geräte weiterbetreiben.

 

 

Solche möglichen Systeme verbaut in der Metropolregion Nürnberg der erfahrene Solarprofi iKratos. Geschäftsführer Willi Harhammer hat selbst ein solches System und kann davon berichten: „Ich kann mich noch erinnern, es gab einen großflächigen Stromausfall, in der Firma und den umgrenzenden Gemeinden. Ich habe dann meine Frau Zuhause angerufen, und als Sie abhob hörte ich den Staubsauger im Hintergrund. Sie hat überhaupt nichts vom Stromausfall mitbekommen.“

 

 

Holen Sie sich einen Beratungstermin zum Thema Stromspeicher 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0
iKratos Energie und Solar

iKratos Solar- und Energietechnik GmbH

 

91367 Weißenohe bei Nürnberg

Bahnhofstrasse 1

☎ 09192 992800

mail an iKratos


Öffnungszeiten - Anfahrt - Bewertungen

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.