Batterie-Speicher - Solaranlage liefert Strom rund um die Uhr
Solar & Speicher ein gutes Team für 365 Tage Strom

Energie bei Tag und Nacht
Ikratos baut bereits 95% der PV Anlagen mit Batteriespeicher. Mit Batterie-Speichern wird Solarstrom regelbar.
Mit einem Batterie-Speichersystem kann man auch dann Strom nutzen, wenn die Photovoltaikanlage tagsüber den Speicher geladen hat.
Wichtig dabei ist, dass die Speicherkapazität zum Energieverbrauch aber auch zur Photovoltaikanlage passt. Mittlerweile wird jede zweite Photovoltaikanlage mit einem Speicher installiert. Lithium - Batteriesysteme gibt es auch schon für einen kleinen Geldbeutel und sind technisch ausgereifte Systeme.
Warum eine Solar-Photovoltaik Anlage einen Batterie-Speicher braucht

Stellen Sie sich vor Sie könnten nur telefonieren wenn die Sonne scheint - das wäre nicht praktikabel - der Speicher versorgt geregelt das Handy oder Smartphone. Auch das "normale Auto" bezieht seine Energie aus dem Tank (auch das ist ein Speicher).
Wer eine Photovoltaikanlage besitzt, kann nur dann große Geräte mit dem Solarstrom nutzen, wenn die Sonne Energie erzeugt.
Batteriespeicher werden mehr tags als nachts genutzt
Ein Batteriespeicher macht das Ganze tags geregelt - in der Nacht versorgt der Batteriespeicher das Haus ganz selbstverständlich mit Strom aus der Sonne - dank gespeicherter Energie aus dem Batterie Speicher. Wer eine Solaranlage voll nutzen will kann annähernd 100 % der Sonnenenergie selbst verbrauchen - je nach Größe des Speichers. Moderne Speicher haben eine hohe Ladeenergie und ein schnelles Entlademanagement.
Ein Speicher Erfahrungswert
Aus der Erfahrung von über 7.500 Photovoltaikanlagen davon ca. 1.000 Photovoltaik-Speicher Kombinationen kann man den Trend zu Speichern über 10 KWh klar ersehen. Lithium Eisen Speicher sind sehr sicher und gehören zu den meistverkauften Systemen.
Übersicht der Speichersysteme
Steigern Sie Ihre Eigenverbrauchsquote von ca 30 % (ohne Speicher) auf bis zu 90 % mit einem entsprechend dimensionierten Speichersystem. Ideal für Solarstrom in der Nacht E-Mobilität und Wärmepumpe.
Kommentar schreiben