
Solarstrom speichern und richtig verbrauchen um den Eigenverbrauch zu erhöhen - das kann der neue Siemens Speicher. Der Siemens Speicher lernt abhängig von Ertragsprognose Ihrer vorhandenen Photovoltaik-Anlage und vom Verbrauchsprofil lernt und managed der neue Junelight Smart Battery Speicher. Über eine App sind alle Energieflüsse von der Produktion über Speicherung bis hin zu Verbrauch und Netzeinspeisung in Echtzeit einsehbar. Die Speicherkapazität beträgt ganze 3,3 KWh bis 19,8 kWh.
»Immer mehr Hausbesitzer erzeugen ihren eigenen Solarstrom – und wollen den Eigenverbrauch nutzen. Der Junelight Speicher. Beim Be- und Entladen der Batterie berücksichtigt die Junelight Smart Battery Wetter- und Verbrauchsprognosen.", so Willi Harhammer, CEO der iKratos Solar und Energietechnik GmbH aus der Nähe Nürnbergs.
Die hohe Qualität und Sicherheit der Junelight Smart Battery wurde vom VDE bestätigt: Sowohl die Fertigung als auch das Gesamtsystem sind zertifiziert. Die Kapazität der Junelight Smart Battery lässt sich modular erweitern: Bis zu sechs Batterieeinheiten mit einer Nettokapazität von je 3,3 kWh können nachgerüstet und flexibel an ein verändertes Verbrauchsverhalten angepasst werden.
So können auch E-Autos oder Wärmepumpen mit in das Junelight System eingebunden werden.
Kommentar schreiben