Eigener Strom in Neumarkt Oberpfalz - was taugen die Solaranlagen wirklich ?
Die SONNE liefert saubere Energie - iKratos installiert die Technik dafür
Das Turbo Solarmodul SunPower 400
SunPower ® – ein global aufgestelltes Unternehmen mit hocheffizienten Solarmodulen liefert viel mehr Strom aus der Dachfläche.Hocheffiziente SunPower Solarmodule 400 Wp werden nach dem Motto: „Mein Strom für mich“ auf dem Hausdach platziert – so werden immer mehr Hausbesitzer unabhängig von den großen Stromversorgern. Zahlen Sie sich selbst die Stromrechnung, denn bei SunPower Anlagen mit Speicher kommt der Strom nach wie vor aus der eigenen Steckdose.

Firmen Industrie und Gewerbe entdecken die Photovoltaik als Kostensenker. Stromkosten senken - Kosten im Griff - geht das mit einer Solaranlage wirklich ? Herzlich willkommen zu unserem eigenen Industrie - Photovoltaik-Solaranlagen-Test
Hier finden Sie wichtige Infos über den Vergleich von Industrie - Solaranlagen sowie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Solar und Module.
Warum Industrie Photovoltaik-Solaranlagen
Eigenen Strom zu erzeugen spart Geld und macht unabhängig, zudem werden die Produktionskosten mit eigenem erzeugten Solarstrom gesenkt.
Das EEG Gesetz bietet seit dem Jahre 2000 die Möglichkeit eigenen Strom zu erzeugen und auch ins Stromnetz Deutschlands einzuspeisen. Seit 2009 kann der erzeugte Solarstrom selbst verbraucht und genutzt werden. Photovoltaik-Anlagen in der Industrie für Trapezblech Dächer und Flachdächer sind schnell installiert und betriebsbereit und erfordern wenig Platz um eigenen selbstgenutzten Strom zu erzeugen.
Wir von der iKratos GmbH haben die Photovoltaik-Solaranlagen von poly über mono genauer unter die Lupe genommen und getestet.
Von Solarwatt zu SunPower und IBC Solar zu Trina - wir sehen täglich in unserem Monitoring welche Anlagen tatsächlich die Nase vorne haben.
Wie der Name es bereits sagt, wird bei Photovoltaik-Solaranlagen Sonnenenergie durch den photovoltaischen Effekt in elektrischen Strom zur Nutzung im Haus erzeugt. Wechselrichter entscheiden über Wirkungsgrade und Schattenoptimierung - die Unterschiede gibt es bei der Leistung/m² sowie bei der Umsetzung des diffusen Lichtes in Strom bei z.B. schlechtem Wetter. Auch die Verarbeitung und Installation spielt eine große Rolle. 25 Jahre Garantie sollten Solarmodule haben.
Das Zusammenspiel mit dem Wechselrichter auch bei verschatteten Ecken spielt dabei einen große Rolle. Die Palette von "billig bis teuer" und "schlechter Qualität zu bester Qualität" enorm. Durch die vielen praktischen Umsetzungen kann man jedoch die eigenen Solaranlagen Systeme bewerten und gute von schlechten Solaranlagen im Vorfeld bereits aussortieren.
Wie funktionieren Photovoltaik-Solaranlagen in der Industrie eigentlich?
Bevor man eine Photovoltaik-Solaranlagen kauft, sollte man ein grundlegendes Wissen über den Aufbau und die Funktion haben. Es gibt unterschiedliche Größen für Dächer und Carports. Wichtig dabei ist der Stromverbrauch im Betrieb. Ein "normales" Solarmodul erzeugt ca 250 bis 350 KWh pro Jahr - wer also einen Stromverbrauch von 20.000 KWh pro Jahr hat benötigt also rund 60 bis 80 Solarmodule, was einem Platzbedarf auf dem Dach von rund 150 m² entspricht. Eigenstromanlagen werden in der Regel im Ost West System ausgelegt um einen hohen Faktor für den Eigenverbrauch zu erreichen.. Photovoltaik-Solaranlagen sind wichtige technische Einrichtungen die weit über 25 Jahre Strom liefern. Sparen Sie nicht an der Qualität. Gute Solaranlagen im Industriebereich gibt e bereits ab 800 Euro bis 1400 Euro pro KWp.
Beratung und Informationen zu Industriemodulen und Industrieanlagen für Solarstrom
Im Sonnencafe in Weißenohe bei Nürnberg mit Ausstellung erfahren Sie mehr über die Unterschiedlichsten Solarmodule, Wechselrichter und Speicher Täglich von 9-16 Uhr Tel 09192 992800 Ikratos arbeitet bundesweit im Bereich Solartechnik und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Als Endverbraucher kann man sich im firmeneigenen "Sonnencafe" mit vielfältiger Ausstellung beraten lassen.
Industrie Gewerbe Betriebe - Photovoltaik-Solar - Nuernberg Fuerth Erlangen Bamberg Bayreuth Schwabach Forchheim Lauf Pegnitz Neumarkt
Solar und Photovoltaik Neumarkt
Altenhof
Auhof
Autobahnmeisterei Neumarkt i.d.Opf.
Beckenmühle
Blomenhof
Bodenhof
Bodenmühle
Eichenmühle
Frickenhofen
Friedlmühle
Fuchsberg
Großwiesenhof
Guglhof
Habersmühle
Helena
Höhenberg
Höhenberg im Tal
Holzheim
Iberlsmühle
Ischhofen
Karhof
Kohlenbrunnermühle
Koppenmühle
Labersricht
Lähr
Lampertshofen
Lippertshofen
Neumarkt (Kernstadt)
Ottosau
Pelchenhofen
Pölling
Rittershof
Rödelberg
Schafhof
Schleifmühle
Schmermühle
Schönmühle
Stauf
Steinberg
Tiefenbrunn
Ungenricht
Voggenthal
Woffenbach
Wolfstein
Wolfstein