Erster Stromspeicher von SIEMENS

Der erste speicher von Siemens überzeugt im Bereich "grüner Energie" und Nachhaltigkeit. Durch intelligente Stromspeicherung werden Stromkosten gesenkt, ein sehr hoher Autarkiegrad gewährleistet und Kosten gespart. Mit schickem Design ist die Siemens Junelight Smart Battery optimal für die eigenen vier Wände geeignet.
Speicherung von ungenutztem Strom
In der Regel erzeugt eine Photovoltaikanlage tagsüber mehr Strom als für den Haushalt von Nöten wäre. Der übrige Strom würde dabei in das Netz eingespeist. Durch den Speicher erhält man die Möglichkeit den überschüssig produzierten Strom zu speichern und somit teure Zukäufe von Strom zu vermindern. Eine Kostenreduktion und die Erhöhung der Autarkie von 20 - 30 % auf bis zu 70 - 80 % sind äußerst rentabel.
Modularität - Kapazität des Junelight Systems
Durch die Möglichkeit die Kapazität modular zu erweitern, ergibt sich für alle Haushalte die Option einer optimalen Speicherung. Die Basis-Version hat eine Speicherkapazität von 3,3 kWh, die mit einem weiteren Modul auf 6,6 kWh aufgestockt werden kann. Ein Erweiterungsgehäuse kann mit weiteren vier Modulen bestückt werden, sodass eine Kapazität von bis zu 19,8 kWh erreicht werden kann. Je Nach Verbrauch und Produktion kann die Speicherkapazität individuell an den Haushalt angepasst werden.
Intelligente Be- und Entladung und Junelight App
Die eingebaute Intelligenz des Junelight-Systems bestimmt die Be- und Entladung des Speichers. Durch das Verstehen lernen des Verbrauchsverhaltens wird unter Berücksichtigung von Wetterprognosen die produzierte Solarenergie optimal ausgenutzt. Darüber hinaus können alle Be- und Entladeprozesse per kundenfreundlicher App eingesehen werden. Zusätzlich bietet die App die Möglichkeit zum Auslesen von Fehlern, eine direkte Übersicht von Produktion, Verbrauch und Einspeisung von Strom und das Einsehen von Verlaufsdiagrammen.
schlichtes Design - hochwertige Optik
Siemens setzt beim Junelight Speichersystem auf ein schlichtes, elegantes Gehäuse. Erhältlich in schwarz und weiß macht der Speicher, neben des hochwertigen Innenlebens, auch optisch einen äußerst ausgezeichneten Eindruck. Eingebaute LED-Leuchten zeigen den Speicherstand der Batterie an. Mit einer Tiefe von 18 cm lässt sich der Speicher auch dort anbringen, wo nur wenig Platz zur Verfügung steht. Dadurch lässt sich dieser optimal in jeden Haushalt integrieren.
Qualifizierte Auswahl der Installateure
Das Thema Solarenergie, Speicherungsmöglichkeiten und optimierter Eigenstromverbauch gewinnt heutzutage mehr an Relevanz. Für die Metropolregion Nürnberg bietet die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH in Weißenohe eine Erstberatung zu allen Siemens Smart Battery Systemen an. Geschäftsführer Willi Harhammer arbeitet mit seinem iKratos Team regional im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen, sowie Elektromobilität. Interessenten sind im firmeneigenen „Sonnencafe“ mit einer Ausstellung gerne zu einer Beratung eingeladen. Terminvereinbarung unter Tel.: 09192 - 992800
Kommentar schreiben