Smart Battery Speicher von Siemens - Speicheroption zur optimalen Stromnutzung

Erster Solarspeicher von Siemens
Die im EEG vereinbarte Einspeisevergütung ist aktuell nicht rentabel. Auch in Zukunft kann man davon ausgehen, dass die Vergütung gering bleibt, wenn nicht sogar komplett wegfällt. Viele Betreiber einer Solaranlage kombinieren daher die Photovoltaikanlage mit einem Speichersytem. Eigenverbrauch ist heutzutage wesentlich rentabler als die Einspeisung ins Netz.
Die optimale Lösung bietet die Siemens Junelight Smart Batterie. Dieser Solar-Speicher wird bei überschüssig produzierten Strom beladen und kann abends bei Strombedarf entladen werden. Somit können weiterhin kosten gespart werden.
Modularität des Speichers
Vorteil des Siemens Speichers ist die Modularität. Je nach Größe der Anlage kann der Speicher durch Erweiterungsmodule vergrößert werden und der jeweiligen Anlagen angepasst werden. Das Basismodul hat eine Kapazität von 3,3 kWh mit integrierter Intelligenz, die die Be- und Entladung effizient steuert, und kann bis zu einer Gesamtkapazität von 19,8 kWh erweitert werden.

Qualifizierte Installateure in Nürnberg, Fürth, Erlangen und Umgebung
Das Thema Solarenergie, Solarspeicher und optimierter Eigenstromverbauch gewinnt zu Zeiten von steigenden Strompreisen mehr an Relevanz. Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH bietet für den großraum Nürnberg eine Erstberatung zum Siemens Smart Battery System an. CEO Willi Harhammer arbeitet mit seinem iKratos Team regional im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen, sowie E-Mobilität. Interessierte sind herzlich zur Beratung in der firmeneigenen Ausstellung eingeladen.

iKratos Solar- und Energietechnik GmbH
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Bahnhofstrasse 1
☎ 09192 992800
✉ kontakt@ikratos.de