RCT Speicher aus Konstanz ist ein Speichersystem mit eigenem Wechselrichter Batteriemanagement und bis zu 11 KWH Speicherkapazität. RCT gibt es mit und ohne Notstrom auch als AC oder DC Batterie-Systeme. Wir haben ca 270 Speicherysteme eingebaut und kennen die Höhen und Tiefen. RCT Power Speicher Erfahrungen Probleme -
Fragen Sie uns nach den Erfahrungen der Installationen bevor sie im Dunkeln tappen.
Kommentar schreiben
Steffen Twirdy (Dienstag, 12 April 2022 23:30)
Hallo, wir wollen eine 10kWp Anlage mit Speicher und Ersatzstrom installieren lassen. Welche Erfahrungen haben Sie mit RCT? Mir angebotene Alternativen sind E3DC oder Viessmann Charge vX3
8.0A10. Letztere könnte ich mit der geplanten Wärmepumpe aus einer Hand bekommen. Strombedarf aktuell 5500:kWh+ dazu käme noch die WP mit ca. 4500 kWh und in 2 Jahren ein E- Auto
Thomas. TT aus Erlangen (Dienstag, 21 Juni 2022 11:17)
Ich habe viele Probleme mit dem R CT System neben der Software die Probleme macht , verspricht es nicht das was ist hält mit maximal 2000 W pro Phase kann ich hier nicht von einer vollständigen Autarkie reden. Teilweise können Wärmepumpen und Induktionsherde Störungen in die Anlage liefern, ein Not aus System ist es, aber kein Ersatz Strom System. Ein etwas enttäuschter RCT Nutzer
M.Timm (Montag, 17 Oktober 2022 11:03)
Hallo, wir wollen eine 10kWp Anlage mit Speicher und Ersatzstrom installieren lassen.
Welche Erfahrungen haben Sie mit RCT Power?
Wenn ich so die Probleme lese die manche haben stellt sich mir die Frage ob es die richtige Wahl wäre.
Oder ich nehme lieber gleich Komponenten von SMA.
Walter MN, Erlangen (Sonntag, 25 Dezember 2022 14:38)
Unsere RTC 10.0 mit 7,5 kWp bei 18 Modulen (real 5 kW) und 11 kWh Speicher läuft seit einem Jahr - völlig problemlos! Bin auch mit Ertrag ( 7.000 kWh im ersten Jahr) und Nutzunsgrad der DC-Leistung vom Dach von (95,7% inkl. Verluste durch Kalibrierung über 1 Jahr) sehr zufrieden.
Suche noch nach einer Möglichkeit, den Überstrom im Sommer (ca. 3800kWh) irgenwie für den Winter zu puffern. (Restverbrauch aus dem öffentlichen Netz ca. 1100kWh/a).
Markus B. (Sonntag, 08 Januar 2023 16:09)
Nach 15 Monaten Betrieb macht der RCT-Wechselrichter schlapp. Jetzt warte ich bei defekter PV- Anlage auf 2 Komponenten: Seit Monaten ist der Power-Switch von RCT nicht lieferbar, beim Wechselrichter wurde ich auch schon auf eine mehrmonatige Wartezeit eingestimmt. Mal sehen, wann ich meine PV-Anlage wieder betreiben kann.