Photovoltaikmodule voller Schnee - und nun?

Produziert eine Photovoltaikanlage auch im Winter Strom? Das ist eine Frage, die sich sicherlich Viele stellen, und die Antwort darauf ist eigentlich auch relativ einfach: Ja, eine Photovoltaikanlage produziert auch im Winter Strom. Aber es kommt darauf an, ob die Module frei von Schnee und Eis sind. Durch Schnee oder Eis wird die Produktion der Photovoltaikanlage verringert oder gar verhindert. Sie können das mit einer Verschmutzung vergleichen, denn auch wenn die Module verschmutzt sind nimmt die Leistung der Anlage ab.
Oft hilft es nicht, wenn ein paar der Module frei sind, da die Module in Reihe verschalten sind, kann die Anlage trotzdem keinen Strom produzieren, wenn noch Module mit Schnee oder Eis bedeckt sind. Bei anderen Systemen wird eine bestimmte Anzahl an freien Modulen benötigt, damit der Wechselrichter genug Anlaufspannung erhält.
Wichtig: Wenn Schnee auf der Photovoltaik Anlage liegt, entfernen Sie den Schnee nicht, sondern warten Sie ab, bis dieser von der Sonne schmilzt, schmilzt der Schnee nicht, scheint meist keine Sonne und die Anlage würde sowieso keinen Strom produzieren. Der Schnee auf Photovoltaikmodulen schmilzt schneller, somit kann es zu abrutschenden Schneemassen kommen, die Installation eines Schneefanggitters könnte deshalb gegebenfalls sinnvoll sein.
Die eher raren Wintermonate werden von den Installateuren normalerweise bei den Ertragskalkulationen miteingerechnet. Man kann sich bei der Auswahl der Module bereits für leistungsstärkere entscheiden, welche ein gutes Schwachlichterverhalten aufweisen.
Sie interessieren sich für Photovoltaikmodule mit einem besonders guten Schwachlichtverhalten in der Metropolregion Nürnberg?
Kommentar schreiben