Photovoltaik mit Warmwasser-Wärmepumpe

Reduzieren Sie die Kosten für Warmwasser um bis zu 75 Prozent

Bosch Warmwasser-Wärmepumpe ©ikratos
Bosch Warmwasser-Wärmepumpe ©ikratos

Fossile Energieträger wie Erdöl, Kohle und Erdgas sind nicht wirklich nachhaltig. Heizkessel oder elektrische Geräte strahlen viel Wärme ab und heizen Räume meist ungewollt auf.

Im Normalbetrieb erhitzen Warmwasser-Wärmepumpen das Wasser auf bis zu 55°C und nutzen dafür Luft als Energieträger. Ein Heizstab kann die verfügbare Temperatur noch weiter erhöhen. Der Warmwasserspeicher kann die überschüssige, thermische Energie mit einer Kapazität von 200 bzw. 300 Liter sichern. Polyurethan­schaum sorgt für eine wirksame Wärmedämmung, um Verluste zu vermeiden. Das Gerät ist an die zentrale Warm- und Kaltwasserleitung angebunden und benötigt lediglich 230 Volt zum Betreiben. Eine Photovoltaikanlage liefert mithilfe von Sonnenenergie den nötigen Strom dafür.

 

Eine thermische Speicherung des Stroms wird mit einer Warmwasser- Wärmepumpe möglich. Um Kosten zu senken, kann es genauso sinnvoll sein, einen Batteriespeicher durch sie zu ersetzen. 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0
iKratos Energie und Solar

iKratos Solar- und Energietechnik GmbH

 

91367 Weißenohe bei Nürnberg

Bahnhofstrasse 1

☎ 09192 992800

mail an iKratos


Öffnungszeiten - Anfahrt - Bewertungen

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.