Photovoltaikanlage mit thermischer speicherung

Eine Photovoltaikanlage erzeugt eigenen Strom, den man direkt selbst verwenden kann. Aber was passiert mit dem Strom, den man nicht direkt verwendet? Dieser Strom wird ins Netz eingespeist, hierfür erhält man jedoch nur eine geringe Vergütung. Wenn man den Strom speichern möchte greifen viele auf eine Lithium-Batterie zurück, aus der man den Strom später nutzen kann, wenn die Photovoltaikanlage keinen Strom mehr produziert. Es muss aber nicht immer eine Stromspeicherung sein. Man kann den überschüssigen Strom auch dafür nutzen eine Warmwasser-Wärmepumpe zu betreiben und die Energie so zu speichern und sinnvoll zu nutzen.
Kommentar schreiben