Photovoltaikanlage mit Top-Preis-Leistungsverhältnis: SunPower, SMA und Tesla

Sie suchen eine Photovoltaikanlage mit Top Preis-Leistungsverhältnis?

Montierte SMA Wechselrichter mit montierten Tesla Speicher © iKratos
Montierte SMA Wechselrichter mit montierten Tesla Speicher © iKratos

Bei einer Photovoltaikanlage setzen viele auf Qualität, aber auch der Preis ist ausschlaggebend. Daher suchen viele eine Photovoltaikanlage mit Komponenten, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Der erfahrene Installateur, das Team der iKratos Solar- und Energietechnik GmbH aus dem oberfränklischen Weißenohe, greift für seine Interessenten und Neukunden dabei auf seine jahrelangen Erfahrungen. Dabei kristallisieren sich besonders drei Hersteller heraus: SunPower, SMA und Tesla.

 

SunPower - Hochleistungs Photovoltaikmodule

SunPower ist ein US-amerikanisches Unternehmen, mit europäischer Produktion in Lyon, Frankreich. Mit SunPower erhält man Hochleistungsmodule mit einem besonders hohen Wirkungsgrad und 25 Jahre Produkt- und Leistungsgarantie. Bei SunPower kann man zwischen der Performance und Maxeon Modulreihe unterscheiden. Die Unterschiede ergeben sich aus der unterschiedlichen Zelltechnologie, jedoch zeichnen sich beide Modulreihen durch die auf der Rückseite der Zelle verlaufenden Lötbahnen aus.

 

SMA - Deutscher Wechselrichter als Herz der Anlage

Mit einem SMA Wechselrichter als Herz der Photovoltaikanlage, setzt man auf jahrelange Erfahrung und einen deutschen Hersteller. Der Hauptsitz der SMA Solar Technology AG ist im nordhessischen Niestetal und die Firma wurde bereits 1981 gegründet. SMA bietet Wechselrichter für Photovoltaikanlagen mit unterschiedlichen Leistungen und mit 1-phasigem oder 3-phasigem Anschluss. 

 

Tesla - Der Batteriespeicher für Jedermann

Der Hersteller Tesla ist den Meisten bereits von den Elektroautos bekannt. Jedoch werden die Lithium-Ionen Batterien nicht nur für die E-Autos sondern auch für Batteriespeicher für Photovoltaikanlagen genutzt. Die Tesla Powerwall 2.0 besitzt dabei 13,5 kWh nutzbare Speicherkapazität und kann mit oder ohne Ersatzstromfähigkeit verbaut werden. Um sich 13,5 kWh vorstellen zu können: Mit einer Ladung aus dem Tesla-Speicher können Sie ca. 24 Stunden fernsehen. Und dabei können Sie durchgehend in der Tesla-App den Ladezustand des Speichers in Echtzeit abfragen.

 

Alle drei Komponenten bieten eine Photovoltaikanlage mit einem top Preis-Leistungs-Verhältnis, eine einfache Installation, eine kundenfreundliche Bedienung und eine gute Qualität mit jahrelanger Erfahrung.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0
iKratos Energie und Solar

iKratos Solar- und Energietechnik GmbH

 

91367 Weißenohe bei Nürnberg

Bahnhofstrasse 1

☎ 09192 992800

mail an iKratos


Öffnungszeiten - Anfahrt - Bewertungen

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.