Die Solarpflicht kommt: Für wen und ab wann?

Die Europäische Kommission hat konkrete Ziele

Symbolbild © Clipdealer
Symbolbild © Clipdealer

 

Am Mittwoch, dem 18. Mai, kündigte die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen bei einer Pressekonferenz zum "REPowerEU"-Plan neue Solarpläne im Sinne einer Photovoltaikpflicht an. Diese soll für öffentliche und kommerzielle Gebäude bis 2025 und für private Neubauten bis 2029 in Kraft treten. Baden-Württemberg ist Pionier was Photovoltaik angeht. Es ist das erste Bundesland, das die Pflicht zur Installation von Photovoltaik bereits jetzt schon umgesetzt hat. In Bayern steht das Thema des Öfteren in Diskussion und aktuell ist noch nichts in Kraft getreten, allerdings gibt es einen Entwurf für ein neues Klimaschutzgesetz, das eben dieses Ziel verwirklichen soll.

 

 

Ein Hauptpunkt des Vorhabens ist die Verkürzung der Genehmigungsverfahren für Windparks und Solaranlagen. Laut von der Leyen sind die Solar-Pläne der EU als „ambitioniert, aber realistisch“. 592 Gigawatt AC-Leistung und 740 Gigawatt DC-Leistung für Photovoltaik nimmt die Europäische Union bis 2030 in Angriff. Das ist mehr als die Prognosen von Solarpower Europe Global Market Outlook vorhersagen. Durch den Ausbau erneuerbarer Energien sollen nach Solarpower Europe bis Ende des Jahrzehnts bis zu 1,1 Millionen Arbeitsplätze entstehen.

 

 

Sie interessieren sich für eine Photovoltaikanlage in Mittelfranken? Dann melden Sie sich jetzt bei Ihrem Fachpartner in der Region: die iKratos Solar- und Energietechnik in Weißenohe.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0
iKratos Energie und Solar

iKratos Solar- und Energietechnik GmbH

 

91367 Weißenohe bei Nürnberg

Bahnhofstrasse 1

☎ 09192 992800

mail an iKratos


Öffnungszeiten - Anfahrt - Bewertungen

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.