Uttenreuth - Bis zu 750 Euro Förderung für Photovoltaikanlagen

Einführung einer gemeindlichen Förderung für Photovoltaikanlagen
Hr. Ruth: Uttenreuth nehme am „Wattbewerb“ teil, d.h. es wolle durch Beratung und Förderung Photovoltaik auf die Dächer der Bürger bringen. Er schlage vor jede neue PV-Anlage mit 150€ pro kWp und
max. 750€ zu fördern. Es stünden für dieses Jahr 10.000€ zur Verfügung.
Hr. Böhm (CSU): Ist es möglich den Fördertopf auf 20.000€ zu erhöhen? Fr. Nelkel (Kämmerin): Dies sei machbar.
Hr. Hirschmann (GAL): Die Förderung sollte nur für Bestandsgebäude gelten, da es bei einem Neubau ohnehin Vorschrift sein werde.
Hr. Mayr (Die Unabhängigen): Die Beschränkung sei nicht gut, denn es gebe viele Neubauten ohne PV-Anlagen, weil die Bauherren hierfür einen höheren Kredit aufnehmen müssten, was kaum jemand
mache. Der Vorschlag bedeute, dass Anlagen über 5kWp nicht gefördert, da dann der Maximalbetrag schon ausgeschöpft sei. Bei einer Förderung von 75€ pro kWp entstünden keine höheren Kosten für die
Gemeinde, aber die Leute würden eher das Dach voll belegen.
Hr. Astor (Die Unabhängigen): Kleinere Anlagen seien im Schnitt teurer, weil die gleichen Grundkosten anfielen.
Es wird mit einer Gegenstimme beschlossen PV-Anlagen mit 150€/kWp und max. 1000€ zu fördern.
Mit 10:9 Stimmen wird beschlossen, die Förderung nicht auf Bestandsgebäude zu beschränken.
Aus dem Gemeindebeschluss Uttenreuth vom Klimaschutz in Uttenreuth - 18.Mai 2021:
Kommentar schreiben