Photovoltaik - Das Bürokratie Problem

Macht die Bürokratie den Umstieg auf erneuerbare Energien zu nichte?

Symbolbild Pixabay
Symbolbild Pixabay

Neulich meinte eine Kundin, die sich für Photovoltaik entschieden hat, am Telefon dass Sie es nicht mehr machen würde, wenn Sie vorher gewusst hätte wie viel Bürokratie das ist. Macht die Bürokratie den Umstieg auf erneuerbare Energien zu nichte? Die Antwort ist leider: vermutlich schon. Als Installateur versucht man seinen Kunden möglichst viel Bürokratie abzunehmen, so erfolgt die Anmeldung und Fertigmeldung der Anlagen durch den Installateur. Dennoch ist die Förderantragsstellung, die Anmeldung der Anlage beim Finanzamt und im Marktstammdatenregister Kundenangelegenheit. Man versucht die Kunden bestmöglich zu beraten und mit Anleitungen und Informationen zu unterstützen. Dennoch ist es zu viel Bürokratie. Die Kunden, die es als solches empfunden haben, werden es auch so weiter geben und gegebenenfalls deshalb von einer Photovoltaikanlage abraten, und der Umstieg auf erneuerbare Energien gebremst wird. Deshalb wird dringend ein Abbau der Bürokratie für Anlagenbetreiber benötigt.

 

An alle Interessenten und Kunden, bitte lassen Sie sich nicht von der Bürokratie abschrecken. Wir empfehlen: Suchen Sie sich einen Installateur der Ihnen bei der Bürokratie zur Seite steht und zum Beispiel die Anmeldung bei Ihrem Netzbetreiber für Sie übernimmt.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0