Neuigkeiten für das 10.000 Häuser PV-Speicher-Förderprogramm

Wie es mit dem 10.000 Häuser PV-Speicher-Programm des Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie weitergeht, wird immer sehnsüchtigst erwartet. Nun ist das Portal, auf dem man seinen Förderantrag stellen kann, seit dem 01. Februar 2022 wieder geöffnet. Folgende Änderungen sind dabei zu beachten:
1. Änderung des Zeitraums für die Antragstellung
Anders als in den letzten Monaten, als es ein Monatskontigent gab oder nur einen bestimmten Zeitraum in dem man einen Antrag stellen konnte, ist die Antragsstellung jetzt vollständig geöffnet und auf ein Jahreskontigent begrenzt. Dabei gilt: "Der angezeigte Zähler für das Jahreskontingent möglicher Anträge 2022 ist nur vorläufig und drückt aktuell nur die Mindestzahl von Anträgen im Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung aus. Es ist damit zu rechnen, dass der Zähler signifikant erhöht werden kann, nachdem der Landtag den Staatshaushalt für 2022 verabschiedet hat. Der Beschluss soll im Frühjahr erfolgen." Als die Plattform freigeschalten wurde standen insgesamt 14.500 Anträge zur Verfügung. Innerhalb des ersten Tages wurden mehr als 1.500 Anträge und innerhalb der ersten Woche mehr als 3.000 Anträge gestellt.
2. Änderungen der Förderkonditionen
Seit dem 01. Februar gelten neue Förderkonditionen. Dabei gilt ab jetzt folgendes: "Ab Februar 2022 beträgt die vorgegebene Mindestkapazität für den Batteriespeicher 5 kWh (bzw. 5 kWp Mindestleistung für die zugehörige PV-Anlage), für die dann ein Förderbetrag von 500 € gewährt wird. Für jede zusätzliche kWh Kapazität erhöht sich der Förderbetrag um 75 € (statt bisher 100 €)."
Weitere Informationen finden Sie wie immer auf der Homepage des Förderprogrammes.
Sie benötigen noch ein passendes Angebot für die Antragsstellung?
Kommentar schreiben