Die Energiepreise steigen weiterhin bis mindestens 2023

Die Preise steigen weltweit und die Energiepreise sind besonders stark betroffen. Die erhöhten Kosten für Öl, Gas und andere fossile Energieträger sind sowohl auf die Corona-Krise als auch auf politische Situation in der Ukraine zurückzuführen. Zusätzlich spielen die durch den Klimawandel erhöhten CO2-Abgaben mit hinein. Die Auswirkungen spiegeln sich in der Produktion wider, denn die Rohstoffpreise steigen auch für den Hersteller. Lieferengpässe aufgrund von Materialmangel sind die Folge. Für den Verbraucher bedeutet das hohe Preise und Stromkosten.
Unser Tipp: Steigen Sie jetzt auf umweltfreundliche Alternativen um! Die Nachfrage nach Solaranlagen und insbesondere Wärmepumpen wächst. Ziel ist es unabhängig vom öffentlichen Anbieter und der Politik heizen zu können.
Kommentar schreiben