Windkraft-Anlage fuers Haus mit Eigenstrom

Wer eigenen Strom erzeugen will, oder die Energie für die Heizung nutzen will, ist mit einem Windrad gut aufgehoben, so können mit einer kleinen Windkraft Anlage ca 100 KWh pro Jahr erzeugt werden. Die Einbindung in das vorhandene Energie Hausnetz ist mittels Bremseinheit und Inverter möglich.
Grundsätzlich müßen Genehmigungen und Lärmentwicklung dabei beachtet werden, aber in der Regel stellt dies kein Problem dar, wenn man sich vorher fachlich beraten läßt. Windanlagen gibt es als Vertikal und Horizontalläufer. 2 Musteranlagen stehen auf dem Firmengelände in Weissenohe.
Bei der Windenergie handelt es sich um eine indirekte Form der Sonnenenergie. Die Stärke des Windes und damit auch der nutzbaren Energie hängt wesentlich vom vorhandenen Landschaftsbild ab. Freie, hochgelegene Flächen in windreichen Gebieten sind optimal, Wälder oder gar Bebauung sind dagegen kontraproduktiv. Windenergie ist eine zukunftssichere Technik, die zwar temporären Schwankungen unterliegt, aber nicht wie bei den fossilen Energien eines Tages zur Neige geht. Windkraftanlagen bedürfen einer exakten Analyse und Planung, insbesondere bei der Standortfrage sind hohe Investitionen erforderlich.
ikratos arbeitet bundesweit im Bereich Solartechnik. Die Solarprofis der Metropolregion Nürnberg installieren Solar Photovoltaik und Wärmepumpenanlagen. Seit 16 Jahren bietet man Service rund um die Solartechnik. Bundesweite Baustellen zeugen von über 7.000 Projekten.
Windkraft fürs Haus ist umweltschonende Stromenergie dezentral erzeugt
Horizontale Windturbinen sind Stand der Technik und anderen Bauformen in Bezug auf Effizienz, Wirtschaftlichkeit und technischer Verfügbarkeit überlegen. Das gilt für große wie für kleine Windkraftanlagen. Bei Kleinwindanlagen mit horizontaler Achse trifft man dagegen diverse Typen an.
Bei großen Windkraftanlagen hat sich im Laufe der Zeit ein Anlagentyp durchgesetzt, der durch seine Präsenz im Landschaftsbild vom Betrachter als typische Bauweise einer Windturbine wahrgenommen wird: Anlagen mit einer horizontalen Achse, drei Rotorblättern und mit einem gegen den Wind gerichteten Rotor mit aktiver Nachführung.
Die Menschheit baut seit rund 1.500 Jahren Windmühlen. Die verschiedensten Bauformen wurden entworfen und getestet. Stand der Technik sind horizontale Windräder.
Eine kleine Winkraftanlage mit eigenem Mast guter Windkraftanlage, ca 1-1,5 m² Durchmesser, Bremseinheit und Netzwechselrichter ist nach EEG förderbar und bis zu 10 m Höhe erlaubt.
Windanlagen und Windgeneratoren zur Batterieladung und Netzeinspeisung
Windenergie ist als Quelle umweltschonender Stromproduktion aus regenerativen Quellen seit einigen Jahren recht interessant, steht Windenenergie doch auch 24 h zur Verfügung.
Vor allem Windmühlen oder Segelschiffe nutzen bereits seit vielen Jahrhunderten die Kraft des Windes. Heute geht es uns vor allem um nachhaltige Stromerzeugung.
2014 konnten bereits mehr als 3 % des weltweiten Strombedarfs mit Energie aus Windanlagen gedeckt werden. In Deutschland sind daher viele Windparks entstanden. Und wir alle kennen Sie: die riesigen Windanlagen, die zum Beispiel an den Autobahnen stehen und ihre Rotoren drehen lassen.
Was in den Windparks im großen Stile passiert, ist auch bei Ihnen auf dem Grundstückgemacht werden - Strom aus Windkraft für den Eigengebrauch mit einem hochwertigen Windgenerator.
Wieviel Energie erzeugt eine Kleinwindkraftanlage?
Kleinwindkraftanlagen gibt es in nahezu jeder Größenordnung. Es ist zu beachten, dass es sich bei den angegebenen Leistungen um die Nennleistung bei einer bestimmten Wind-Geschwindigkeit handelt, meist bei 8-12 m/s.
Was kostet eine Kleinwindanlage
Kleinwindanlagen sind in diversen Preisklassen erhältlich. Anfangs waren sie noch recht teuer, inzwischen sind günstige Anlagen mit ca. 500 Watt Nennleistung komplett mit Wechselrichter und Bremseinjheit und Mast ca 2000 Euro
Wie funktioniert eine Kleinwindkraftanlage
Ein auf einem Mast bitte nicht auf dem Hausdach installierter Windgenerator wandelt die kinetische Energie (Bewegungsenergie) des Windes in elektrische Energie um.
Wieviel Energie steckt im Wind?
Die Leistung einer Windenergieanlage, d.h. die Energie, die pro Sekunde geerntet werden kann, ist proportional zur Fläche A, die der Rotor überstreicht und zur 3. Potenz der Windgeschwindigkeit v: Leistung = Ekin / t ∝ A v3, bei doppelt so großer Windgeschwindigkeit ist also die erzeugte Leistung der Windkraftanlage um einen Faktor 8 größer.
Es ist allerdings zu beachten, dass die Windenergieanlage nur einen Teil der im Wind enthaltenen Energie in elektrische Energie umwandeln kann, denn um die komplette Bewegungsenergie zu ernten, müßte die Luftmasse vollständig abgebremst werden, was einem weiteren Luftstrom durch die Rotorfäche widersprechen würde, denn die Luft müßte hinter dem Rotor stehen bleiben.
Infos zu Windkraft

iKratos Solar- und Energietechnik GmbH
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Bahnhofstrasse 1
☎ 09192 992800 ✉ kontakt@ikratos.de
Besuchen Sie unsere Ausstellung mit Beratung mitten im Städtefünfeck - Nürnberg - Fürth - Erlangen Forchheim und Bayreuth - täglich von 9-16 Uhr - Samstag nach Vereinbarung - im "Sonnencafe" - Profitieren Sie von 7.000 Referenzen
ikratos Solar und Energietechnik GmbH --> Platz 1 Solar-Technologie von "Focus Money" und "Deutschlands Beste" bewertet. Bester unter 20.000 Firmen der Kat. Solartechnik.
Kommentar schreiben