Delegation der JuLis Bayern zum Gespräch bei iKratos

Am 25. August 2021 war eine Delegation der JuLis bei iKratos in Weißenohe zum Gespräch zu Gast. Im Mittelpunkt standen die Themen rund um erneuerbare Energien und den Klimaschutz. Zu Gast waren die Mitglieder der FDP und der jungen liberalen Bayern e.V. (JuLis): Maximilian Funke-Kaiser (Spitzenkandidat der JuLis und Listenkandidat der FDP zur Bundestagswahl), Gabriel Wölfel (FDP Direktkandidat im Wahlkreis Hof), Christopher Bross (stellv. Vorsitzender der FDP Igensdorf-Oberland), , Grigori Adrianov (stellv. Vorsitzender Julis Forchheim), Jannik Jürß. Seitens iKratos haben Willi Harhammer, Ulrike Harhammer, Tobias Harhammer und Sonja Kernstock an der Gesprächsrunde teilgenommen.
Im Gespräch äußerte sich Willi Harhammer zu den Stellschrauben der Handwerksbranche mit dem Schwerpunkt erneuerbare Energien aus Unternehmersicht, aber auch aus Kundensicht. Hierbei wurden als Herausforderungen an die Politik vor allem folgende Themen besprochen: der akute Fachkräftemangel, die Folgen der Corona Pandemie, die Entbürokratisierung und die Digitalisierung. Um dem Fachkräftemangel im gesamten Handwerk entgegenzuwirken, wird eine Aufwertung des Handwerkberufs benötigt. Dies sollte nach Geschäftsführer Willi Harhammer einen größeren Stellenwert in der Politik erhalten. Denn um dem Klimawandel entgegenzuwirken und erneuerbare Energien ausbauen zu können, benötigt man auch die Handwerker um Solaranlagen zu installieren. Dies berichtet auch Willi Harhammer, "die hohe Bürokratie und der Fachkräftemangel machen es unmöglich, unsere anspruchsvollen Ziele zu erreichen". Auch wurde die globale Tragweite des Klimawandels und das damit nötige globale Handeln besprochen. Willi Harhammer wünscht sich hier internationale Zusammenarbeit, um überzeugende Technik liefern zu können.
Die Themen, die Herr Harhammer angesprochen hat wurden positiv von den Teilnehmern der JuLis aufgenommen. Maximilian Funke-Kaiser äußerte sich wie folgt: "Es ist der Anspruch der JuLis aktive Zukunftspolitik zu gestalten. Klimaschutz und Generationengerechtigkeit sind dabei die entscheidenden Themen, die wir mit der FDP im kommenden Deutschen Bundestag anpacken wollen. Klimaschutz ist machbar. Wir fordern einen CO2-Deckel, um den Ausstoß von schädlichen Klimagasen ein festes Limit zu setzten." Die Einstellung der FDP, den Ausbau der erneuerbaren Energie durch Abbau von Bürokratie zu unterstützen und den Fachkräftemangel durch Aufwertung des Handwerks und eine gezielte Einwanderungspolitik zu bekämpfen, wurde von den iKratos Gesprächspartnern als sehr positiv aufgefasst.
Kommentar schreiben
Christopher Bross (Dienstag, 31 August 2021 16:41)
Liebes iKratos Team,
Vielen Danke nocheinmal für den sehr netten Empfang und den sehr guten Austausch.
Ich bin mir sicher, dass wir nur zusammen - Politik, Wirtschaft und Bürger - den Klimawandel begeben können. Auch deswegen sind solche Gespräche so wichtig.