
Den neuen ID.3 von VW können Sie auch mit der neuesten Solaranlage laden. SunPower bietet mit dem RCT Speicher die beste Ladetechnik für schnelles Laden. SunPower Solar kann auch bei regnerischem Wetter Strom fürs Auto auf dem Hausdach oder Garage Strom fürs E-Auto erzeugen.
Das kompakte Elektroauto kommt ab Juni 2020 zunächst als 1st-Edition mit 420 km Reichweite, später folgen Varianten ab 30.000 Euro. Bis 2025 soll die Marke Weltmarktführer in der E-Mobilität sein. Rund 40.000 Euro kostet die 1st-Serie mit einer 58-kWh-Batterie für bis zu 420 km Reichweite.
Der ID.3 kommt mit drei Akkugrößen
Batteriekapazität Reichweite
- 45 kWh bis 330 km
- 58 kWh bis 420 km
- 77 kWh bis 550 km
Wenn die 1st-Serie abverkauft ist, folgen die frei konfigurierbaren ID.3-Modelle ab 30.000 Euro, dann auch mit den weiteren Akku-Optionen. So steht noch eine kleine Variante mit 45 kWh zur Wahl, die eine Reichweite von 330 km ermöglichen soll. Reisetaugliche 550 km verspricht der ID.3 mit dem 77-kWh-Akku. Beim Logo hat sich das Kreativteam aus Wolfsburg etwas einfallen lassen: Zum Einsatz kommt natürlich das neue Emblem, das auf den 3D-Effekt verzichtet und mit den schmaleren Buchstaben reduzierter wirkt.
Mittig auf dem Armaturenträger sitzt ein etwa 10 Zoll großer Touchscreen mit verschiedenen Apps, den der Fahrer individuell konfigurieren kann. Ein Novum ist der Touch-Slider, eine Mulde im unteren Bereich, in die man den Finger nach links oder rechts schieben und so etwa Lautstärke oder Raumtemperatur stufenlos regeln kann.
Kommentar schreiben