HEWA Hersbruck Solar und Photovoltaik Foerderer

Für die Energiewende vor Ort

 

Die HEWA GMBH - Ihr Stadtwerk vor Ort sieht es als Pflicht an, aktiv an der Energiewende mitzuwirken. Mit stetig neuen Projekten sorgt die HEWA Hersbruck regional für einen langfristig reduzierte CO2-Ausstoß und damit für eine erhöhtes Wohlbefinden vor Ort.

 

 

Der HEWA Beitrag zur Energiewende

 

  • Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen
  • Betrieb von Fernwärmenetzen
  • Dezentrale Energieversorgung mit Blockheizkraftwerke
  • Energiemonitorung durch ein zertifiziertes Energiemanagementsystem

 

 

Die HEWA kann örtliche Photovoltaik mit finanzieren, die Auflagen sind klar und deutlich einfach.

Durch Blockheizkraftwerke, regenerative Energieerzeugung und Klimaneutralstellungen trägt die Hewa in Hersbruck dazu bei, CO2-Emissionen zu reduzieren und das Klima zu schützen. Denn durch den Ausstoß von klimaschädlichem CO2 wird der natürliche Treibhauseffekt der Erde vom Menschen verstärkt. Die Erwärmung der Atmosphäre und der Meere kann in den Trockengürteln der Erde zu verstärkter Wüstenbildung, in den Tropen zu vermehrten tropischen Wirbelstürmen und in den Polregionen zum Abschmelzen großer Eismassen beitragen. Lokale Ökosysteme werden hierdurch geschädigt und Pflanzen und Tiere, wie etwa der Eisbär, verlieren ihren Lebensraum.


Demzufolge sichert die HEWA GmbH zu, zukünftig ab sofort ausschließlich Firmenfahrzeuge (keine Nutzfahrzeuge) anzuschaffen, die einen CO2-Ausstoß von weniger als 120 g/CO2/km (für die Geschäftsführung) bzw. 95 g /CO2/km (für die zweite Führungsebene) aufweisen.

Der neue BMW i3 (HEB-KU 901) und zwei neue erdgasbetriebene Golf Variant (HEB-KU 100 und HEB-KU 903) erfüllen diese Voraussetzungen, so dass die HEWA GmbH ab sofort die Auszeichnung „klimaschonende Firmenfahrzeuge“ des Umweltpaktes Bayern führen darf.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0