Zum Start der kalten Jahreszeit wurde vor allem Heizöl teurer: Die Preise stiegen um 11,2 Prozent im Vergleich zum September. Benzin und Diesel legten um 2,4 Prozent zu. Das geht aus dem aktuellen Energiepreis-Monitor der European Climate Foundation hervor. Die Energiekosten insgesamt stiegen im Schnitt um 1,5 Prozent und damit deutlich schneller als im Vormonat.
Die Energiepreise in Deutschland haben deutlich angezogen.
Wärmepumpe - Ihre neue Heizung - sparsam und umweltfreundlich
Wärmepumpe - Ihre umweltfreundliche Heizung spart Energie
Heizen mit NaturEnergie, dafür wird ca. 20-30% Energie benötigt. Moderne Wärmepumpen kann man überall einsetzen. Egal ob Neu- oder Altbau. Wärmepumpen verarbeiten auch den Strom einer Photovoltaikanlage. Man unterscheidet verschiedene Systeme: Bei der Luft-Wasser-Variante ist die Split Wärmepumpe die beste Art Energie zu gewinnen.
Wärmepumpe für jedes Haus
Wärmepumpen haben eigentlich nur Vorteile

- sparen Sie durch niedrige Energiekosten
- ersetzen jede Öl- oder Gasheizung
- flüsterleiser Betrieb
- ideal mit Photovoltaik kombinierbar
- ideal für Heizkörper oder Fußbodenheizung
- Vorlauftemperatur bis 65 °C möglich
- Ölraum entfällt - mehr Platz - kein Ölgeruch mehr
- Fördermöglichkeiten - BAFA/KFW

Sanierung - das sind die Möglichkeiten ...
Wärmepumpe für Warmwasser

Warmwasser mit Wärmepumpe erzeugen - passt für jede Heizung - sparen sie 600 l Heizöl
Wärmepumpe bis 2000 l Heizöl

Sie brauchen bis zu 2000 l Heizöl - ersetzen Sie Ihre Öl Gas Heizung jetzt mit einer Wärmepumpe
Wärmepumpe bis 3000 l Heizöl

Sie brauchen bis zu 3000 l Heizöl -ersetzen Sie Ihre Heizung jetzt mit einer Wärmepumpe
Neubau - das sind die Möglichkeiten ...
Wärmepumpe für Warmwasser

Warmwasser mit Wärmepumpe erzeugen - passt für jede Heizung - sparen sie 600 l Heizöl
Luft Wärmepumpe

Ihr Haus braucht wenig Energie - eine flüsterleise Wärmepumpe mit Photovoltaik ist das richtige.
Erdwärmepumpe

Erdwärmepumpen im Neubau sind sehr effektiv und sparsam - mit Photovoltaik ideal.
Darum bauen die Ölpreise ihre Verluste deutlich aus
Die Ölpreise sind am Montag gefallen und haben damit an die Verluste der Vorwoche angeknüpft. Nach wie vor bleiben die US-Sanktionen gegen die Ölindustrie des Iran, die im November in Kraft treten, das beherrschende Thema. Mittlerweile stellen Experten die Sorge vor einem Engpass beim Angebot aber wieder in Frage. In einer Analyse der Commerzbank wird auf Berichte aus dem Opec-Land Libyen verwiesen. Die staatliche Ölgesellschaft des Landes habe einen Anstieg der libyschen Ölproduktion auf 1,25 Millionen Barrel pro Tag gemeldet, was einem Anstieg von etwa 200 000 Barrel pro Tag im Vergleich zum September entsprechen würde.
Zuletzt hatten auch Aussagen des Kronprinzen des führenden Opec-Landes Saudi-Arabien, Mohammed Bin Salman, die Sorge vor einem zu niedrigen Angebot an Rohöl auf dem Weltmarkt etwas entkräftet. Demnach sei Saudi-Arabien in der Lage, die Fördermenge falls nötig zu erhöhen, um Ausfälle im Iran auszugleichen.
Quelle Finanztest
Kommentar schreiben