Solar mit roten Modulen, Solaranlage mit roten Photovoltaik-Solarmodulen aus deutscher Fertigung
Cloudstrom ersetzt den Reststrom
„Made in Germany Wochen“ bei iKratos Solar. Aktionswochen rund um die deutschen Solar Qualitätsprodukte. Bei der iKratos Solar- und Energietechnik GmbH in der Metropolregion Nürnberg gibt es bis zum 15.05.2021 die „Made in Germany Wochen“ mit attraktiven Aktionen rund um die deutschen Solar Qualitätsprodukte.
iKratos Solar Kundenliebling 2021. Bereits 2020 wurde die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH durch das Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) im Deutschlandtest mit dem Siegel „Kundenliebling“ ausgezeichnet. Nun erhielt das Unternehmen die Auszeichnung auch für das Jahr 2021.
NEU Cloudstrom Solar Metropolregion Nürnberg. Jetzt neu für die Metropolregion Nürnberg: Cloudstrom bei Solaranlagen. Das Interesse an einer Cloudlösung im Zusammenhang mit Solaranlagen ist sehr groß. Bislang gibt es diverse Hersteller, die das im Zusammenhang mit einem Speicherkauf anbieten. Jedoch ist man somit an einen Hersteller gebunden. Jetzt kommt für die Metropolregion Nürnberg eine Cloudlösung ohne Herstellergebundenheit, sondern von ausgewählten Stromanbietern.
iKratos Mitglied „Allianz Klima und Umwelt“. Bereits seit mehreren Jahren ist die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH Mitglied bei der Allianz für Entwicklung und Klima. Nun konnte das Unternehmen durch den Erwerb der Klimaneutralität auch Mitglied der Allianz für Klima und Umwelt werden.
BalkonSolar – Solar für Jedermann. BalkonSolar ist flexibel einsetzbar und dadurch für Jeden geeignet. BalkonSolar besteht normalerweise aus bis zu 2 Modulen und einem kleinem Wechselrichter. Dadurch kann es an vielen verschiedenen Orten montiert werden, egal ob am Balkon, an der Fassade, auf dem Dach, am Zaun oder einfach stehend im Garten, die BalkonSolar Module passen sich Ihren Bedürfnissen an. Pro Modul können Sie bis zu 300 kWh pro Jahr produzieren, mit zwei Modulen also bis zu 600 kWh.
KfW Förderung Ladestationen führt zu Lieferengpässen. Die extrem hohe Nachfrage an Ladestationen aufgrund der KfW Förderung führt zu Lieferengpässen und längeren Wartezeiten. Seit Ende letzten Jahres gibt es von der KfW eine Förderung für Ladestationen, diese ist sehr beliebt und führt nun zu Lieferengpässen und längeren Wartezeiten. Wer sich jetzt für eine Ladestation entscheidet muss damit rechnen, dass es zu Lieferengpässen und längeren Wartezeiten bis zur Installation kommt.
Tiny House mit Solar. Tiny Houses sind kleine Häuser in denen man wohnen und leben kann. Je nach Bauweise sind diese auf Rädern oder stationär. In der Regel besitzt ein Tiny House einen Schlafplatz, eine kleine Küche und ein kleines Bad. So kann man in einem Tiny House wohnen oder dieses auch als einen Zufluchtsort vom Alltag sehen, zum Beispiel im Garten.
iKratos Stromcloud und Stromtarife für Solaranlage und Photovoltaik