Brauche ich für meine Photovoltaikanlage einen Wechselrichter?

Eine Photovoltaikanlage braucht einen Wechselrichter

Bild: SMA Wechselrichter und TESLA Batteriespeicher © iKratos
Bild: SMA Wechselrichter und TESLA Batteriespeicher © iKratos

 

Brauche ich für meine Photovoltaikanlage einen Wechselrichter? Eine Photovoltaikanlage braucht einen Wechselrichter. Manche nennen die Photovoltaikmodule das Herz der Photovoltaikanlage, andere den Wechselrichter. Denn der Wechselrichter wandelt den von den Photovoltaikmodulen produzierten Gleichstrom in Wechselstrom um. Man könnte es auch als Stromwechsel bezeichnen, daher auch der Name. Aber warum muss der Strom in Wechselstrom umgewandelt werden? Das ist einfach, denn aus Ihrer Steckdose kommt Wechselstrom. Das heißt um den eigens produzierten Strom also im Haus nutzen zu können, benötigen Sie Wechselstrom. Ohne einen Wechselrichter können Sie also Ihren Strom nicht selber nutzen. Aber auch bei einer Volleinspeisung, das heißt kein Eigenverbrauch, muss der Gleichstrom von den Modulen in Wechselstrom gewandelt werden um ins Netz eingespeist werden zu können. Kommt ein Speicher ins Spiel ist es wieder ein bisschen anders. Denn im Speicher wird sozusagen Gleichstrom gespeichert. Hierfür gibt es meistens im Speicher selbst noch einen Wechselrichter, der den vom Wechselrichter der Photovoltaikanlage produzierten Wechselstrom wieder in Gleichstrom umwandelt. Andere Modelle von Batteriespeichern besitzen vielleicht nur einen Wechselrichter in der gesamten Photovoltaikanlage.

 

 

Mehr Informationen zu der Funktion von Photovoltaik Batteriespeichern finden Sie hier

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0
iKratos Energie und Solar

iKratos Solar- und Energietechnik GmbH

 

91367 Weißenohe bei Nürnberg

Bahnhofstrasse 1

☎ 09192 992800

mail an iKratos


Öffnungszeiten - Anfahrt - Bewertungen

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.