Photovoltaik zusammen mit einem Batteriespeicher

Nachrüsten mit der Tesla Powerwall

installierter Tesla Batteriespeicher ©ikratos
installierter Tesla Batteriespeicher ©ikratos

Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen steigt weiterhin und immer mehr Kunden möchten noch einen Batteriespeicher dazu. Ziel ist es, unabhängig vom öffentlichen Stromnetz werden und den selbst produzierten Strom vollständig zu nutzen. Die Powerwall von Tesla macht das möglich.

Die Lithium-Ionen-Batterie zeichnet sich durch ihr kompaktes Design und ihre Bedienfreundlichkeit aus. Sie erkennt Stromausfälle und sorgt für einen ununterbrochenen Energiefluss. Das Sonnenlicht erreicht die Solarzellen nicht immer, aber auch hier springt der Batteriespeicher ein. Seine maximal nutzbare Speicherkapazität beträgt 13,5 kWh und wiegt insgesamt 114 kg. Mit der Tesla App kann die Stromproduktion und der Stromverbrauch in Echtzeit kontrolliert werden.

Nutzen Sie die Vorteile von nachhaltiger und grüner Energie!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0
iKratos Energie und Solar

iKratos Solar- und Energietechnik GmbH

 

91367 Weißenohe bei Nürnberg

Bahnhofstrasse 1

☎ 09192 992800

mail an iKratos


Öffnungszeiten - Anfahrt - Bewertungen

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.