Die Stadtwerke Forchheim kümmern sich darum

Photovoltaikanlagen gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen. Nicht für jeden kommt eine große Solaranlage auf dem Dach in Frage. Für Mieter zum Beispiel eignet sich ein kleines Balkonkraftwerk. Dabei handelt es sich um eine steckerfertige Mini-Photovoltaikanlage. Sie besteht aus ein bis zwei Modulen mit einer Leistung bis zu 600 Watt und einem Modulwechselrichter. Der Unterschied zu einer großen Anlage besteht darin, dass der produzierte Strom direkt an das Stromnetz des Hauses oder der Wohnung angeschlossen ist.
Bei Interesse an einer Balkonsolaranlage, wenden Sie sich bitte an die regionalen Stadtwerke. Die Stadt Forchheim ist hier der passende Ansprechpartner. Außerdem fördert sie Photovoltaik-Kleinanlagen bis 3,9 kWp ohne EEG-Vergütung. Viele Stadtwerke bieten zusätzlich noch die Installation der Anlage an.
Kommentar schreiben