Auslegung Wärmepumpe

Planung einer Wärmepumpe - Planungsformular

Richtige Auslegung - Heizung tauschen ... Wärmepumpe rein

Planungsformular Wärmepumpe

Download
Planung und Auslegung Wärmepumpe
Planung Auslegung Wärmepumpe.pdf
Adobe Acrobat Dokument 30.7 KB
   
Planungsformular Wärmepumpe  
   
Gebäude Baujahr  

Wohnfläche

 
Bereits Sanierungen durchgeführt  
Personen im Haus  
Dachdämmung  
Wärmededarf 100/60/40  
Wärmebedarf Warmwasser  
Sperrzeiten berücksichtigen  
Heizlast des Gebäudes  
   
   
Angaben zur Heizung  
Ölverbrauch  
Alter Standardkessel - JNG 0,75  
Niedrigtemp. Kessel - JNG 0,85  
Zusätzl. Holz 1m³ - 1500 KWh  
Kesselleistung  
Fussbodenheizung  
Heizkörper  
Vorlauftemp.  
Rücklauftemp.  
Einrohr/Zweirohrsystem  
WW Zirkulationspumpe  
Solaranlage  
% Prozentausl. der Heizungen  
E-Verteilung passt - oder Umbau  
Heizlast: Gesamtverbrauch x JNG x % Ausl/1800 h  
   
Empfohlene Wärmepumpe 9-12-16 KW  
Empfohlene PV Anlage dazu  
Empfohlener Wasserspeicher dazu 500/800 Liter - Friwa  
Empfohlene Warmwasser Wärmepumpe bei Heizkörpern  
Empfohlener Stromtarif  

Es ist Zeit für eine flüsterleise Wärmepumpe, die Ihre Öl/Gas Heizung ersetzt. Wärmepumpen funktionieren mit umweltfreundlicher Energie auch aus der eigenen Photovoltaikanlage und kosten weniger als sie denken. Wichtig dabei ist eine richtige Planung und Berechnung des Gebäudes auch nach ENEV. Wenn die richtige Wärmepumpe ausgewählt wurde werden die Förderanträge gestellt. Es geht recht schnell, dann ist die Wärmepumpe eingebaut.

 

Setzen Sie nicht auf irgendwelche "speziellen Sonderlösungen" - Panasonic Wärmepumpe mit T-CAP Technik ist eine der besten preiswerten "Standard Lösungen" auf dem europäischen Markt der Wärmepumpen und Hybrid -Heizungen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0