Agri-Photovoltaik und Agro-Photovoltaik

Photovoltaik und Landwirtschaft vereint

© BayWa r.e. Die Agrophotovoltaik-Anlage in Heggelbach am Bodensee
© BayWa r.e. Die Agrophotovoltaik-Anlage in Heggelbach am Bodensee

 

Die Doppelnutzung einer landwirtschaftlichen Nutzfläche nennt man Agri-Photovoltaik (Agri-PV) oder Agro-Photovoltaik (Agro-PV). Landwirtschaftliche Flächen werden auch für die Stromproduktion immer interessanter, denn Freiflächenanlagen sind eigentlich eine gute Möglichkeit dafür. Jedoch ist Ackerland eine sehr begrenzte und wertvolle Ressource. Eine Möglichkeit beides umzusetzen bietet das System der Agri-Photovoltaik. Hier wird die Ackerfläche durch Doppelnutzung für beides genutzt. Ein Beispiel,  wie das aussehen könnte sehen Sie oben. Bei dieser Forschungsanlage in Heggelbach hat sich die Landnutzungseffizienz durch Agri-PV um 60 % gesteigert. Eine Photovoltaikanlage zusätzlich zur landwirtschaftlichen Nutzung der Fläche bietet dem Landwirt auch noch zusätzliche Einnahmen.

 

 

 

Einen Ansprechpartner in Sache Photovoltaik für die Metropolregion Nürnberg finden Sie hier

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    JYupWMLW (Freitag, 16 September 2022 16:47)

    1

  • #2

    JYupWMLW (Freitag, 16 September 2022 22:47)

    1

iKratos Energie und Solar

iKratos Solar- und Energietechnik GmbH

 

91367 Weißenohe bei Nürnberg

Bahnhofstrasse 1

☎ 09192 992800

mail an iKratos


Öffnungszeiten - Anfahrt - Bewertungen

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.